Achtung, Raser! Diese 4 Blitzer sind heute in Leipzig aktiv!
Mobile Blitzer am 18.09.2025 in Leipzig: Geschwindigkeitskontrollen erwartet. Raser müssen mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen.

Achtung, Raser! Diese 4 Blitzer sind heute in Leipzig aktiv!
Am 18. September 2025 wurden in Leipzig mehrere mobile Radarfallen zur Geschwindigkeitskontrolle eingerichtet. Die Kontrollen sind an insgesamt vier Orten im Stadtgebiet zu erwarten. Diese Maßnahmen dienen der Verkehrssicherheit und sollen dazu beitragen, Raser und Drängler aus dem Verkehr zu ziehen, die mit empfindlichen Bußgeldern und Fahrverboten rechnen müssen. Wie news.de berichtet, sind die mobilen Blitzer sofort einsatzbereit und können flexibel an Unfallhäufungsschwerpunkten im gesamten Stadtgebiet aufgestellt werden.
Die Geschwindigkeitskontrollen sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsstrategie der Stadt. Verkehrsteilnehmer werden daher dringend aufgefordert, ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen Autofahrer mit starken Konsequenzen rechnen, da die Polizei auch im Lauf des Tages Kontrollen durchführen kann, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar geregelt. Diese können innerorts je nach Grad der Übertretung von 30 Euro bis hin zu 800 Euro reichen. Darüber hinaus können Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote verhängt werden, insbesondere wenn Überschreitungen um mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres wiederholt werden. In diesem Kontext stellt regionalspiegel-sachsen.de detaillierte Bußgeldkataloge zur Verfügung, die die Strafen nach verschiedenen Geschwindigkeitsüberschreitungen aufschlüsseln.
- Innerorts:
- bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 €
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot möglich)
- über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot, 2 Punkte in Flensburg)
Für außerorts gelten ebenfalls strenge Regelungen, bei denen bereits bei Überschreitungen von 21 bis 25 km/h ein Punkt verhängt wird. Fällt man unter die Berücksichtigung bestimmter Schwellenwerte, können auch hier Fahrverbote drohen, um die Verkehrssicherheit zu steigern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zahlreichen Geschwindigkeitskontrollen in Leipzig nicht nur der Prävention von Unfällen dienen, sondern auch dazu, das Bewusstsein für angemessenes und sicheres Fahrverhalten zu schärfen. Verkehrsteilnehmer sollten sich der Gefahren bewusst sein, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit sich bringen kann, und mit Bedacht fahren.