Neues Neurozentrum: Ministerin besucht Flugfeldklinikum in Böblingen!
Umweltministerin Thekla Walker besucht das Flugfeldklinikum in Böblingen, um über die geplante Neurochirurgie zu informieren.

Neues Neurozentrum: Ministerin besucht Flugfeldklinikum in Böblingen!
Am 4. September 2025 besuchte die Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) die Baustelle des Flugfeldklinikums in Böblingen. Bei ihrem Rundgang wurde sie von Landrat Roland Bernhard und dem Projekt-Geschäftsführer Harald Schäfer begleitet. Dieses Projekt stellt das größte Bauvorhaben des Landkreises Böblingen in dessen Geschichte dar und wird mit Gesamtkosten von 800 Millionen Euro veranschlagt. Ziel der Maßnahme ist die Zusammenlegung der Kliniken in Sindelfingen und Böblingen sowie die Geburtshilfeabteilungen in Leonberg und Herrenberg an einem einzigen Standort, was die medizinische Versorgung in der Region deutlich verbessern soll.
Ein besonders wichtiger Aspekt des Projekts ist die geplante Errichtung eines Neurozentrums. Der Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest gGmbH hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dieses Neurozentrum am zukünftigen Flugfeldklinikum zu etablieren. Landrat Bernhard bezeichnete diesen Schritt als bedeutenden Meilenstein für die Entwicklung des Klinikums. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Zahl an Patienten mit neurochirurgischem Behandlungsbedarf wird dieser Schritt als notwendig erachtet.
Neurozentrum und Maximalversorgung
Das Konzept für den Aufbau des Neurozentrums liegt bereits vor, und ein entsprechender Antrag wurde beim baden-württembergischen Sozialministerium eingereicht. Durch den Ausbau wird das Flugfeldklinikum laut der Medizinkonzeption 2030 zu einem Maximalversorger mit insgesamt 710 Betten und einem umfassenden Leistungsspektrum entwickelt. Zu diesem Angebot werden interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesie und Intensivmedizin zählen.
Zusätzlich zu den klassischen Abteilungen wird es ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie neurologische und onkologische Tageskliniken geben. Um die Voraussetzungen für die Maximalversorgung zu erfüllen, werden die Bereiche Neurochirurgie und Neuroradiologie in das Leistungsspektrum integriert. Das Neurozentrum wird aus den Fachbereichen Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie bestehen, um den großen Bedarf an neurologischer und neurochirurgischer Versorgung im Einzugsgebiet des Klinikverbunds Südwest zu decken.
Versorgungslücke im nordöstlichen Schwarzwald
Insbesondere im nordöstlichen Schwarzwald besteht derzeit eine Versorgungslücke, da es dort keine neurochirurgischen Kliniken gibt. Die Neuroradiologie wird zudem einen Mehrwert für die interventionelle Schlaganfallversorgung bieten und zur überregionalen Sichtbarkeit des Flugfeldklinikums beitragen. Diese Investitionen sind nicht nur nötig, um einer wachsenden Patientenzahl gerecht zu werden, sondern auch, um die medizinische Infrastruktur in der Region nachhaltig zu stärken.
Die Kombination aus einem modernen Klinikum und spezialisierten Fachbereichen stellt einen wesentlichen Fortschritt für die Gesundheitsversorgung in der Region dar und spiegelt die fortschrittlichen Pläne des Klinikverbunds wider. Weitere Informationen über die Entwicklungen des Flugfeldklinikums finden Sie auf Klinikverbund Südwest und Kreis Böblingen.