Großbaustelle Dieskaustraße: Fertigstellung verzögert sich bis 2028!
Großbaustelle Dieskaustraße: Fertigstellung verzögert sich bis 2028!
Leipzig, Deutschland - Bauarbeiten auf der Dieskaustraße in Leipzig, die das Stadtgebiet Knautkleeberg mit Plagwitz verbindet, schreiten voran. Der zweite Bauabschnitt, der umfangreiche Sanierungen und Verbesserungen in der Verkehrsinfrastruktur umfasst, endet am 27. Juni zwischen der Antonien- und der Kulkwitzer Straße. Ein Großteil dieses Abschnitts wird als fertiggestellt betrachtet, zu den abgeschlossenen Arbeiten zählen neue Fahrbahnen, Gehwege sowie markierte Radfahrstreifen, die die Verkehrssicherheit erhöhen sollen. Darüber hinaus werden neue Parkflächen angelegt, ein Blindenleitsystem installiert und neue Straßenbeleuchtungen eingerichtet. Im Rahmen dieses Projekts werden im Herbst 22 neue Bäume gepflanzt, was der grünen Gestaltung des Stadtteils zugutekommt.
Ein weitere Punkt der Baumaßnahmen ist die Erneuerung von etwa 1,5 Kilometern Trinkwasserleitungen sowie knapp 900 Metern Abwasserleitungen. Die Sperrung des Abschnitts von der Kulkwitzer Straße bis zur Radrennbahn bleibt bestehen und soll noch im Jahr 2023 zum Abschluss kommen. Bis dahin wird der Verkehr über die Windorfer- und Altranstädter Straße umgeleitet. Auch der Schienenersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 3 bleibt nach dem 27. Juni aktiv, um mobilitätsbedingte Einschränkungen der Bürger zu kompensieren.
Geplante zukünftige Abschnitte und Kostensteigerung
Die nächsten Bauabschnitte sind bereits eingeplant: Im Jahr 2026 wird der Abschnitt zwischen Huttenstraße und Bismarckstraße angegangen, gefolgt von der Strecke zwischen Bismarckstraße bis zur Radrennbahn, die 2027 fertiggestellt werden soll. Im Jahr 2028 wird die alte Gleisschleife an der Pörstener-/Kötzschauer Straße erneuert. Ursprünglich war eine vollständige Fertigstellung des Projekts bis 2027 angedacht, doch nun wird eine Fertigstellung im Jahr 2028 angestrebt.
Die Baukosten haben sich ebenfalls erhöht und betragen nun voraussichtlich 30,25 Millionen Euro, was einen Anstieg von 8,5 Millionen Euro im Vergleich zu den ursprünglichen Planungen bedeutet. Diese Kostensteigerung steht in Verbindung mit einer geringeren Förderung durch den Freistaat, die zu höheren Eigenanteilen seitens der Stadt Leipzig führt.
Zusätzliche Arbeiten und Umleitungen
In unmittelbarem Zusammenhang mit der Baustelle Dieskaustraße steht die Sperrung der Brückenstraße im Leipziger Südwesten, die seit Montag wegen weiterer Bauarbeiten geschlossen ist. Diese Arbeiten sind Teil des umfassenden Infrastrukturprojekts und kosten insgesamt 2,2 Millionen Euro. Geplant sind hier die Erneuerung der Beleuchtung, des Blindenleitsystems sowie der Gehwege.
Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 10. November andauern und bringt großräumige Umleitungen für den Verkehr mit sich. Autofahrende werden über die S46 Rippachtalstraße umgeleitet. Zudem sind weitere alternative Routen über die Koburger Straße, Wundtstraße, Schleußiger Weg und Altranstädter Straße ausgeschildert. Auch der Bus- und Bahnverkehr wird von den Maßnahmen betroffen, wobei die Buslinie 65 aufgeteilt wird. Sie fährt nun zwischen Markranstädt und Großzschocher sowie zwischen Markkleeberg, S-Bahnhof und Cospudener See.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)