Seehausen investiert 115.000 Euro in Eickhof-Sanierung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 7.11.2025 plant die Stadt Seehausen eine Teilsanierung der Straße Eickhof mit einem Budget von 115.000 Euro.

Am 7.11.2025 plant die Stadt Seehausen eine Teilsanierung der Straße Eickhof mit einem Budget von 115.000 Euro.
Am 7.11.2025 plant die Stadt Seehausen eine Teilsanierung der Straße Eickhof mit einem Budget von 115.000 Euro.

Seehausen investiert 115.000 Euro in Eickhof-Sanierung!

Im Seehäuser Ortsteil Geestgottberg wird die Teilsanierung der Straße Eickhof geplant. Diese Maßnahme wird von einem Stendaler Büro geleitet und hat bereits große Zustimmung innerhalb der Anwohnerschaft gefunden. Die Hansestadt Seehausen hat dafür Mittel in Höhe von 115.000 Euro im Haushalt eingeplant. Der Stadtrat hat unter der Leitung von Bürgermeister Detlef Neumann (parteilos) den Beschluss für das Vorhaben gefasst, welches die Straßenführung auf eine Breite von drei Metern auf einem gemeindeeigenen Flurstück vorsieht. Dabei wird geprüft, inwieweit der angrenzende Gehweg erhalten bleiben kann.

Die Planung berücksichtigt verschiedene fundamentale Aspekte wie Grundstücksverhältnisse, Projektanforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen. Im Rahmen der Teilsanierung sollen unterschiedliche Ausbauvarianten und Entwässerungslösungen detailliert untersucht und miteinander verglichen werden. Die Entwässerung kann sowohl oberirdisch, beispielsweise durch Bankett und Mulde, als auch unterirdisch durch einen Regenwasserkanal erfolgen.

Kostenschätzung und Flächenbedarf

Für die gesamte Teilsanierung sind im Haushalt genau 114.446 Euro veranschlagt. Je nach gewählter Ausbauvariante könnte eine Nutzung von privaten Flächen eines Landwirts erforderlich werden. Gespräche mit dem Eigentümer sind bereits geführt worden, und ein Flächenkauf könnte zu einem Preis von drei Euro pro Quadratmeter erfolgen. Ein weiteres Detail ist, dass der Eigentümer den Verkauf seiner Fläche an Bedingungen knüpft; eine Befestigung seiner Lagerhallen und Garagen muss gewährleistet sein.

Die Anwohner des Eickhofs, unter ihnen auch die ehemalige Kita-Leiterin Petra Olschewski, begrüßen die Maßnahmen zur Neugestaltung der Straße, die als notwendig erachtet werden. Die vielfältigen Aspekte der Planung und Realisierung werden nun weiter verfolgt, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Wünsche der Betroffenen bestmöglich berücksichtigt werden.

Das Büro Eickhoff und Partner, bekannt für seine Kompetenz im Verkehrswegebau, spielt eine zentrale Rolle in der Baugrundbeurteilung sowie den Gründungsberatungen, um die geplanten Maßnahmen effizient und nachhaltig umzusetzen. Beispiele vergangener Projekte des Unternehmens zeigen deren Erfahrung in der Beurteilung von Baugrundverhältnissen, einschließlich der erfolgreichen Umsetzung diverser Verkehrs- und Umweltbauprojekte.

Insgesamt deutet sich an, dass die Teilsanierung des Eickhofs nicht nur eine Verbesserung der Verkehrssituation, sondern auch eine Aufwertung des gesamten Ortsteils Geestgottberg mit sich bringen könnte. Die Stadtverwaltung sieht in dieser Maßnahme einen Schritt in die richtige Richtung, um die Lebensqualität für die Anwohner zu erhöhen und eine zukunftsfähige Erschließung zu gewährleisten.