RB Leipzig: Zugriff auf Serbiens Fußball-Talent Maksimovic!
RB Leipzig: Zugriff auf Serbiens Fußball-Talent Maksimovic!
Leipzig, Deutschland - RB Leipzig plant eine bemerkenswerte Transfermarkt-Offensive, bei der gleich drei neue Spieler verpflichtet werden sollen. Der Verein hat sich die Talente Johan Bakayoko von PSV Eindhoven, Yan Diomande vom spanischen Zweitligisten CV Leganés und Andrija Maksimovic von Roter Stern Belgrad ins Visier genommen. Diese Neuzugänge sollen dazu beitragen, das Team für die kommende Saison zu verstärken, nachdem Leipzig in der letzten Spielzeit nur Platz sieben belegt hat und die internationalen Startplätze verpasste. Bisher hat der Verein lediglich Yussuf Poulsen, der zu Hamburger SV gewechselt ist, abgegeben.
Besonders der Transfer von Andrija Maksimovic dürfte für Aufsehen sorgen. Der 18-jährige Offensivspieler, der als möglicher Spielmacher eingeplant ist, soll nach Informationen von Borkener Zeitung einen Vertrag bis 2030 erhalten, mit einer Ablösesumme von 14 Millionen Euro. Damit könnte Maksimovic der teuerste Verkauf in der serbischen Fußballgeschichte werden. Er wird von den Verantwortlichen als zentrales Element der zukünftigen Mannschaft gesehen, während Bakayoko und Diomande auf den Flügelpositionen eingesetzt werden sollen.
Strategie und Veränderungen im Kader
Der Kaderumbau ist Teil einer strategischen Neuausrichtung bei RB Leipzig. Der Verein möchte sich vermehrt auf talentierte, entwicklungsfähige Spieler konzentrieren, anstatt auf bereits etablierte Stars. Dies verdeutlicht auch die Überlegung, mehrere erfahrene Spieler abzugeben, um Platz im Kader zu schaffen. In den letzten Tagen wurden die drei hochveranlagten Neuzugänge ohne ein internationales Engagement des Vereins unter Vertrag genommen, was laut Transfermarkt eine positive Entwicklung darstellt.
Die Frage bleibt jedoch, wie diese Transfers finanziert werden können. RB lebt traditionell von ein bis zwei großen Verkaufsaktionen, um die Verpflichtungen für neue Talente zu stemmen. Ein aussichtsreicher Verkauf könnte der des Stürmers Benjamin Šeško sein, der bei den Verantwortlichen von RB Leipzig auf dem Radar steht. Bisher wurde jedoch ein früheres Interesse an ihm aufgrund einer hohen Ablösesumme zurückgestellt.
Die anstehenden Transfers und die damit verbundenen Veränderungen im Kader zeigen, dass RB Leipzig entschlossen ist, sich neu aufzustellen und auf junge Talente zu setzen, um in der Bundesliga wieder höhere Ziele zu erreichen.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)