RB Leipzig: Sesko-Wechsel zu Arsenal droht an Gehaltsforderungen zu scheitern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Benjamin Sesko steht vor einem Wechsel von RB Leipzig zu Arsenal. Hohe Gehaltsforderungen könnten die Verhandlungen verzögern.

Benjamin Sesko steht vor einem Wechsel von RB Leipzig zu Arsenal. Hohe Gehaltsforderungen könnten die Verhandlungen verzögern.
Benjamin Sesko steht vor einem Wechsel von RB Leipzig zu Arsenal. Hohe Gehaltsforderungen könnten die Verhandlungen verzögern.

RB Leipzig: Sesko-Wechsel zu Arsenal droht an Gehaltsforderungen zu scheitern!

In den letzten Tagen hat sich die Transfergerüchteküche rund um Benjamin Sesko von RB Leipzig und den FC Arsenal erneut ordentlich aufgeheizt. Wie Sport Bild berichtet, steht der 22-jährige Stürmer kurz vor einem Wechsel in die Premier League. Eine Einigung zwischen den beiden Vereinen scheint möglich, allerdings sind die Verhandlungen über die Ablösesumme noch nicht in vollem Gange. RB Leipzig rechnet mit Einnahmen zwischen 80 und 100 Millionen Euro.

Die Situation wird zusätzlich durch die Gehaltsforderungen von Sesko kompliziert. Während er in Leipzig ein geiles Gehalt von rund sieben Millionen Euro bezogen hat, das mit Prämien auf bis zu zehn Millionen Euro ansteigen kann, wird von ihm erwartet, dass er in der Premier League höhere Ansprüche stellt. Arsenal zeigt sich daraufhin frustriert über die finanziellen Vorstellungen des Spielers, was die Verhandlungen ins Stocken bringen könnte. Laut Mirror hat der Klub eine Ablösesumme von 70 Millionen Pfund für Sesko im Auge, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.

Der Druck in Verhandlungen

Benjamin Sesko und sein Berater Elvis Basanovic wollen RB Leipzig nach eigenen Angaben nicht unter Druck setzen. Basanovic betonte, dass sie den Verein nicht erpressen wollen und die Art des Wechsels die Werte des Spielers widerspiegelt. Dennoch wird angemerkt, dass sich Arsenal in einer schwierigen Verhandlungsposition befindet, da Alternativen wie Viktor Gyökeres von Sporting Lissabon ebenfalls auf dem Radar des Klubs sind. Gyökeres hat in der vergangenen Saison beeindruckende 39 Tore in 33 Spielen in der portugiesischen Liga erzielt und Arsenal als Wunschziel angegeben.

Die Situation wird zusätzlich durch das Bedürfnis von Mikel Arteta verstärkt, seine Offensive zu stärken. Die Gunners hatten in der letzten Saison mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen, was ihre Leistungen beeinträchtigte. Arsenal zeigt ein verstärktes Interesse an neuen Spielern, um diese Herausforderungen zu adressieren. Es heißt, dass der Klub in den letzten Transferfenstern keinen offensiven Spieler verpflichtet hat, was sich negativ auf die letzte Saison ausgewirkt hat.

Alternativen im Blickfeld

Sollte sich die Verhandlungssituation um Sesko weiter ziehen, könnte Arsenal auch ein Auge auf Gyökeres werfen, auch wenn dieser nicht die erste Wahl für Arsenal ist. Neben Gyökeres wird ebenfalls über andere potenzielle Transfers wie Marc Guehi von Crystal Palace und Jurrien Timber diskutiert. Diese Spieler könnten ebenfalls dazu beitragen, die Verletzungsprobleme in der Mannschaft anzugehen, wie Mirror berichtet.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen um Benjamin Sesko entwickeln werden und ob Arsenal in der Lage sein wird, die gewünschten Verstärkungen für die kommende Saison zu verpflichten.