Erlebe die Zukunft des Waldes: Waldführung in Burg am 21. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 21. September 2025 lädt die Stadt Burg zur Waldführung im Bürgerholz ein. Erfahren Sie mehr über Forstwirtschaft und Naturschutz.

Am 21. September 2025 lädt die Stadt Burg zur Waldführung im Bürgerholz ein. Erfahren Sie mehr über Forstwirtschaft und Naturschutz.
Am 21. September 2025 lädt die Stadt Burg zur Waldführung im Bürgerholz ein. Erfahren Sie mehr über Forstwirtschaft und Naturschutz.

Erlebe die Zukunft des Waldes: Waldführung in Burg am 21. September!

Heute, am 21. September 2025, findet eine spannende Veranstaltung in der Stadt Burg statt. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lädt die Stadt Burg zusammen mit dem Betreuungsforstamt Nedlitz zu einer informativen Waldführung im Kommunalwald Bürgerholz ein. Diese Führung ist eine hervorragende Gelegenheit für Interessierte, mehr über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Forstwirtschaft zu erfahren.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr an der Gaststätte Zur Waldhalle, Forststraße 12, 39288 Burg. Besucher dürfen sich auf eine circa 1,5-stündige Führung freuen, die von erfahrenen Experten geleitet wird. Unter den Referenten befinden sich der zuständige Sachbearbeiter für Landschaftsbau und Pflege sowie der Revierförster. Diese Fachleute stehen bereit, um während der Führung Fragen der Teilnehmer zu beantworten.

Themen der Waldführung

Die Waldführung bietet eine breite Palette an Themen, die alle in direktem Zusammenhang mit der nachhaltigen Nutzung und Pflege unserer Wälder stehen. Dazu gehören:

  • Aktuelle Aufforstungsarbeiten
  • Nachhaltige Forstwirtschaft und neue Forsteinrichtung
  • Naturschutz im Bürgerholz
  • Nutzungsmöglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffs Holz

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung ist die Diskussion über die Bedeutung des Waldes für die Gesellschaft, die Umwelt und den Klimaschutz. Durch die direkte Interaktion mit den Referenten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich aktiv an den Gesprächen zu beteiligen.

Besonders lobenswert ist, dass eine Anmeldung nicht erforderlich ist. Jeder Interessierte kann ohne Voranmeldung teilnehmen. Dies fördert eine offene und einladende Atmosphäre, in der sich sowohl Naturfreunde als auch Fachleute austauschen können.

Die Deutsche Waldtage 2025 stellen somit nicht nur eine Gelegenheit dar, den Wald besser kennenzulernen, sondern auch, sich mit den Herausforderungen der modernen Forstwirtschaft auseinanderzusetzen. Wie stadtburg.info hervorhebt, liegt ein besonderer Fokus auf der nachhaltigen Nutzung des Waldes, was gerade in Zeiten des Klimawandels von zentraler Bedeutung ist.

Insgesamt verspricht die Waldführung im Bürgerholz am 21. September 2025 ein informativer und anregender Nachmittag zu werden, der allen Teilnehmern tiefere Einblicke in die Welt der Wälder und der Forstwirtschaft ermöglicht. Ein nicht zu verpassendes Ereignis für alle Naturinteressierten!

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf radiosaw.de.