Travemünder Woche 2025: Sicherheit großgeschrieben – Feuerwerk in Gefahr!
Travemünder Woche 2025: Sicherheit großgeschrieben – Feuerwerk in Gefahr!
Lübeck, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 17. Juli 2025, erfolgt die feierliche Eröffnung der 136. Travemünder Woche durch Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. Diese traditionsreiche Veranstaltung, die sich in diesem Jahr vom 18. bis zum 27. Juli erstreckt, zieht jährlich Tausende von Besuchern in die Hansestadt. Die Vorbereitungen sind weitgehend getroffen, doch einige wichtige Genehmigungen stehen noch aus.
Die Nachricht von den noch fehlenden Genehmigungen für das Abschluss-Feuerwerk und die Lasershow sorgt für gemischte Reaktionen. Uwe Bergmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur uba, äußerte sich zuversichtlich, dass die Genehmigungen erteilt werden, obwohl das Schallschutz-Gutachten derzeit von den Lübecker Behörden geprüft wird. Laut den Planungen soll die spektakuläre Lasershow, die erstmals seit vielen Jahren auf der Passat stattfinden wird, jeden Abend von Montag bis Samstag durchgeführt werden. Das große Finale ist für 22:45 Uhr am letzten Veranstaltungssonntag, dem 27. Juli 2025, angesetzt.
Sicherheitskonzept und Polizeipräsenz
Die Travemünder Woche wird nicht nur ein sportliches und familiäres Fest sein, sondern auch von einem strengen Sicherheitskonzept begleitet. Veranstaltet wird das Event von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Lübeck. Um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten, wird eine verstärkte Polizeipräsenz auf und rund um das Veranstaltungsgelände eingerichtet. Die Polizei wird dabei durch Verstärkung aus der Bereitschaftspolizei aus Eutin unterstützt.
Um potenziellen Gefahren und Gewaltdelikten, insbesondere mit Messern oder anderen Waffen, entgegenzuwirken, gilt auf dem gesamten Areal ein Waffen- und Messerverbot. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit Bußgeldern oder Strafverfahren geahndet. Mehrsprachige Hinweisplakate in Bussen, Bahnen und auf dem Veranstaltungsgelände sollen die Besucher auf das Verbot aufmerksam machen.
Verkehrsregeln und Besucherhinweise
Für die Anreise zur Travemünder Woche wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da der ÖPNV-Service während des Veranstaltungszeitraums erweitert wird. Autofahrer sollten nur die ausgewiesenen Parkplätze benutzen und die Rettungswege freihalten. Die Kaiserallee wird als Einbahnstraße in Fahrtrichtung „Helldahl“ eingerichtet. Ein Parkverbot in der Straße Am Leuchtenfeld wurde für Einsatzfahrzeuge der Polizei angeordnet.
Zusätzlich gibt es Sicherheitsvorschriften für Wassersportler. Diese umfassen unter anderem die Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben und ein Verbot von Alkohol- und Drogenkonsum während des Fahrens. Badegäste werden gewarnt, nicht im Fahrwasser zu schwimmen, um Kollisionen zu vermeiden. Ein Aufruf an die Besucher, verantwortungsbewusst zu handeln und auf den Konsum von Cannabis zu verzichten, steht ebenfalls im Raum.
Die Polizeidirektion Lübeck wünscht sich eine friedliche Travemünder Woche 2025 und hofft auf eine erfolgreiche Veranstaltung, die allen Beteiligten unvergessliche Momente bietet. Die Vorfreude auf das Event ist groß, und viele Gäste reisen speziell für das beeindruckende Feuerwerk an.
Weitere Informationen zur Travemünder Woche können unter hl-live.de und presseportal.de abgerufen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)