Drogenrazzien und Unfall: Chaos am Leipziger Hauptbahnhof
Polizeimeldungen aus Reudnitz-Thonberg: Verkehrsunfall mit schwerer Verletzung einer Radfahrerin und erfolgreiche Drogenkontrollen.

Drogenrazzien und Unfall: Chaos am Leipziger Hauptbahnhof
Am 1. September 2025 führte die Polizei in Leipzig am Hauptbahnhof eine umfangreiche Kontrollaktion durch, die auf die Bekämpfung der Drogenkriminalität und illegalen Migration abzielte. Im Zeitraum von 13:00 bis 20:00 Uhr waren mehrere Einheiten, darunter das Polizeirevier Leipzig-Zentrum und die Diensthundestaffel, im Einsatz. Die Kontrollen nahmen insbesondere im Bürgermeister-Müller-Park und dessen Umgebung Fahrt auf, wo zivile Einsatzkräfte mehrere Drogenverkäufe beobachteten und der Polizei meldeten. Ein 42-jähriger deutscher Käufer wurde beim Drogenverkauf gestellt, wobei auch eine unterschlagene Geldkarte sichergestellt wurde. Dies führte zu Anzeigen wegen Unterschlagung und dem Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz, wie L-IZ berichtet.
Ein weiteres Augenmerk lag auf den Drogenverkäufen, die zwischen 14:50 und 17:30 Uhr im Umfeld des Bahnhofs, insbesondere im Schwanenteichpark, festgestellt wurden. Hierbei konnten drei Verdächtige, darunter zwei Männer im Alter von 23 und 39 Jahren afghanischer Herkunft, mit geringen Mengen Betäubungsmittel angetroffen werden; Anzeigen wurden auch hier gefertigt. Höhepunkt der Kontrollaktion war eine Festnahme eines 45-jährigen Mannes in einer Spielothek um 17:30 Uhr. Er wurde von einem Rauschgiftspürhund angezeigt und im weiteren Verlauf wurden 500 Gramm Methamphetamin sowie zwei gestohlene Markenuhren im Wert von knapp 15.000 Euro sichergestellt. Dieser Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft. Insgesamt wurden über 30 Gramm Cannabinoide und mehr als 500 Gramm Methamphetamin beschlagnahmt.
Kriminalitätsschwerpunkt Hauptbahnhof
Der Leipziger Hauptbahnhof zählt zu den größten Kriminalitätsschwerpunkten in Deutschland. Laut einer Erhebung der “Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum” (GEG BaZe), die seit 25 Jahren aktiv ist und derzeit aus 24 Kräften der Bundes- und Landespolizei besteht, wurden im Jahr 2024 über 4.600 Kontrollen am Hauptbahnhof durchgeführt, wobei etwa 2.400 Personen durchsucht wurden. Zudem gab es etwa 1000 Gewaltdelikte, die im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei fielen und insgesamt 3400 Gewaltdelikte, die von der Polizeidirektion Leipzig bearbeitet wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die Polizei konfrontiert ist. Die GEG BaZe hat im vergangenen Jahr rund 1,8 Kilogramm Drogen sichergestellt, was die Dringlichkeit der Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht, wie TAG24 anmerkt.
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin
Zusätzlich zu den Polizeiaktionen ereignete sich am 1. September 2025 ein schwerer Verkehrsunfall in Leipzig-Reudnitz-Thonberg. Eine 49-jährige Radfahrerin wurde schwer verletzt, als sie von einem Skoda Fabia erfasst wurde. Der Unfall geschah um 08:56 Uhr, als die 53-jährige Fahrerin des Skoda beim Rechtsabbiegen auf die Prager Straße die Radfahrerin übersah, die sich auf der falschen Fahrbahnseite befand. Die Radfahrerin wurde aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 1.100 Euro. Die stadtauswärtige Fahrspur der Prager Straße musste zeitweise gesperrt werden, während der Verkehrsunfalldienst die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen hat, so L-IZ.