FC Schönau kämpft um Wiedergutmachung – Nächster Gegner SV Buch wartet!
FC Schönau möchte sich in der Fußball-Bezirksliga verbessern, trotz Verletzungen und Herausforderungen im Stadion. Erfahren Sie mehr!

FC Schönau kämpft um Wiedergutmachung – Nächster Gegner SV Buch wartet!
Der FC Schönau, ein Verein mit Tradition in der Fußball-Bezirksliga, hat sich ein Ziel gesetzt: die sportliche Leistung zu verbessern und den Teamgeist zu stärken. Aktuell belegt der Verein den 7. Platz in der Tabelle, ein Punkt, der Trainer Manfred Knobel nach dem letzten Spiel gegen die SG Weilheim-Gurtweil besonders beschäftigt. Trotz einer engagierten Vorstellung muss sich das Team einer herben Niederlage mit 3:5 geschlagen geben, was Knobel laut Verlagshaus Jaumann als enttäuschend empfindet.
Ein entscheidender Moment des Spiels war die Rote Karte für Ali-Kaan Kocak in der 11. Minute, die den Verlauf der Begegnung maßgeblich beeinflusste. Nun müssen die Spieler ihre Fehler analysieren und ihre Leistung im nächsten Heimspiel gegen SV Buch steigern, um ungeschlagen zu bleiben und sich wieder in der Tabelle nach oben zu kämpfen. Gleichzeitig plagen die Schönauer zahlreiche Verletzungen, welche die Bemühungen um einen Aufschwung zusätzlich erschweren.
Sanierung des Jogi-Löw-Stadions
Die Herausforderungen für den FC Schönau gehen jedoch über das Spielfeld hinaus. Dringende Sanierungsmaßnahmen des Jogi-Löw-Stadions stehen für 2024 an, da die modern-fußballgerechten Kriterien nicht mehr erfüllt werden. Die Drainagen im Untergrund sind zusammengebrochen, es kommt zu Überschwemmungen und der bereits 2007 verlegte Kunstrasen zeigt erhebliche Abnutzungserscheinungen. Diese Faktoren erhöhen nicht nur die Verletzungsgefahr für Spieler, sondern wirken sich auch negativ auf die Nutzung des Stadions aus, das ganzjährig sieben Tage die Woche von 15 Mannschaften gebraucht wird. Der Verein ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen; für die Gesamtkosten von 1,2 Millionen Euro muss er selbst 80.000 Euro aufbringen, Informiert die Vereinswebsite.
Um die finanziellen Mittel zu sichern, startet der FC Schönau die Spendenaktion „Sport verbindet – Gemeinsam für den neuen Sportplatz“. Hierzu sind verschiedene Maßnahmen geplant, darunter der symbolische Verkauf von Teilen des Platzes sowie eine Spendenmöglichkeit beim nächsten Sponsorenlauf am 21.09.2024. Interessierte finden Informationen über Strecke, Sponsoringliste und Rahmenprogramm im Menüpunkt „Sponsorenlauf“ auf der Website des Vereins. Auch Einzelspenden sind über ein Spendenportal möglich, was eine direkte Unterstützung für den Verein ermöglicht.
Die Konkurrenz im Blick
In der aktuellen Liga ist auch der SV Herten, derzeit auf dem 11. Platz, ein Augenmerk wert. Der Club hat kürzlich unter Trainer Tunahan Kocer mit einem fulminanten 6:1-Sieg gegen SV BW Murg aufhorchen lassen. Kocer, der nach 19 Monaten Pause ein Comeback feierte und gleich mit einem Doppelpack glänzte, wird sein Team am kommenden Samstag gegen den FC Hochrhein coachen. Dies unterstreicht die Dynamik und den Wettbewerb in der Bezirksliga, in der sich jeder Punkt entscheidend auf die Tabelle auswirken kann.
So bleibt abzuwarten, ob der FC Schönau seine Situation verbessern kann, während die Vorbereitungen für die Stadion-Sanierung ebenfalls im Gange sind. Die Mannschaft und der gesamte Verein hoffen auf rege Unterstützung von Fans und Sponsoren, um die Herausforderungen im Sport und den infrastrukturellen Gegebenheiten zu meistern.