Segelfieber bei der 136. Travemünder Woche: Spektakel und Walbesuch!

Segelfieber bei der 136. Travemünder Woche: Spektakel und Walbesuch!

Travemünde, Deutschland - Die 136. Travemünder Woche lädt vom 18. bis 27. Juli 2025 Segler und Zuschauer aus aller Welt an die Ostsee ein. Diese traditionsreiche Veranstaltung, die ein spannendes Regatta-Programm mit einem maritimen Festival verbindet, findet in Travemünde statt und hat bereits Teilnehmer aus elf Nationen mobilisiert. Die Athleten kämpfen in 20 verschiedenen Bootsklassen um prestigeträchtige Titel, darunter auch drei internationale, fünf deutsche und einen norddeutschen Titel. Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, übernimmt die Schirmherrschaft und gibt das Regatta-Startsignal mit der verkündeten „Heißt Flagge!“ am Eröffnungstag.

Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Topcat-Katamaranen, die nicht nur bei der EM, sondern auch beim World Cup in der K1-Klasse im Rampenlicht stehen. Die Teilnehmerliste umfasst Top-Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen. Zu den weiteren Bootsklassen gehören neben den Katamaranen auch Hobie 16, Dyas, J/22 sowie viele andere, deren Rennen während der Veranstaltung ausgetragen werden.

Vielfältiges Regattaprogramm

Das Regattaprogramm ist von hoher Dichte und umfasst unter anderem:

  • 21.-26. Juli: World Cup und EM Topcat K1
  • 19.-21. Juli: German Open J/22
  • 22.-25. Juli: Int. DM Varianta
  • 24.-26. Juli: Int. DM Dyas
  • 77.-27. Juli: German Open Seascape 18
  • Ranglistenregatten: Hobie 16, H-Boot, Finn-Dinghy, und mehr.

Ein Highlight der Woche stellen die Trave-Races dar, die als kommentierte Showrennen vor der Promenade stattfinden und dem Publikum eine spannende Sicht auf die Regatten bieten. Nachmittags, gegen 17 Uhr, können Besucher die aktuellen TW-Klassen erleben, während für Unterhaltung durch fachkundige Kommentatoren gesorgt ist.

Titelkämpfe und Wettbewerbe

Zu den ebenfalls äußerst beliebten Events gehört der Volksbank Rotspon Cup, bei dem der Bürgermeister von Lübeck gegen seinen Kollegen aus Kiel antritt. In diesem Jahr wird das Duell zwischen Reinhard Meyer, dem Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit von Mecklenburg-Vorpommern, und dem Lübecker Bürgermeister stattfinden. Der Wettbewerb verspricht ein spannendes Kräftemessen mit der Aussicht auf Ruhm sowie den Gewinn einer Magnumflasche Rotspon für den Sieger.

Die Travemünder Woche ist nicht nur eine Plattform für wettkampforientierte Segler, sondern auch ein Fest für die gesamte Familie. Das maritime Festival bietet einen bunten Rahmen mit Bühnen, einem Großbildschirm, verschiedenen Ständen sowie einem besonderen Kinder- und Familientag, der dazu einlädt, die maritime Atmosphäre hautnah zu genießen. Besucher haben die Möglichkeit, das Ein- und Auslaufen der Yachten und Jollen in der Trave zu beobachten, während sie die lebendige Umgebung genießen.

Ein besonderes Ereignis im Vorfeld der Travemünder Woche war die Sichtung eines Buckelwals in der Trave im Mai. Ob das Tier während der Veranstaltung zurückkehrt, bleibt abzuwarten und könnte für einen zusätzlichen Reiz sorgen.

Insgesamt verspricht die Travemünder Woche 2025 ein aufregendes Event zu werden, bei dem Leistungssport und gesellige Atmosphäre Hand in Hand gehen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Vorfreude auf das spektakuläre Ereignis ist rundum spürbar.

Für weitere Informationen und genaue Details zur Veranstaltung können Interessierte die offizielle Webseite der Travemünder Woche besuchen: travemuender-woche.com. Außerdem bietet Yacht.de zusätzliche Einblicke in das Geschehen und die besonderen Highlights der Woche.

Details
OrtTravemünde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)