Travemünder Woche 2025: Segelspaß, Spektakel und spannende Wettkämpfe!
Travemünder Woche 2025: Segelspaß, Spektakel und spannende Wettkämpfe!
Travemünde, Deutschland - Am 18. Juli 2025 wurde die Travemünder Woche feierlich eröffnet. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) gab das Kommando „Heißt Flagge“ und läutete damit den Start einer der größten Segelveranstaltungen in Deutschland ein. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gab das Signal für die erste Wettfahrt, die lang erwartete Langstreckenregatta „Rund Fehmarn“. Bis zum 27. Juli können sich Besucher auf ein spannendes Programm freuen.
Die Travemünder Woche vereint Segelsport und ein abwechslungsreiches Festival, das sowohl Aktive als auch Zuschauer begeistert. In diesem Jahr nehmen rund 770 Teilnehmer in 350 Booten an den Wettkämpfen teil. Geplant sind drei internationale Meisterschaften sowie fünf deutsche Titelkämpfe, die die hohe sportliche Qualität der Veranstaltung unterstreichen. Ein fester Bestandteil der Regattawoche ist das Rennen um den Rotspon Cup, das sich zu einem echten Highlight entwickelt hat.
Programmhöhepunkte und Wettkämpfe
Besucher haben die Möglichkeit, das Ein- und Auslaufen von Yachten und Jollen in der Trave hautnah zu erleben. Anlegestellen am Priwall, Grünstrand und Mövenstein bieten den perfekten Aussichtspunkt. Die Trave-Races, die täglich um 17 Uhr stattfinden, garantieren spannende Wettkämpfe auf einem kurzen, aber spektakulären Kurs. Diese Rennen sind von der Travepromenade aus gut einsehbar, sodass die Zuschauer den Wettkampf hautnah verfolgen und sich von Kommentar-Teams informieren lassen können.
Ein besonderer Anziehungspunkt in diesem Jahr ist der Volksbank Rotspon Cup, bei dem Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau gegen seinen politischen Kollegen Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit von Mecklenburg-Vorpommern, antritt. Das Rennen verspricht Wettkampfgeist und einen unterhaltsamen Nachmittag, wobei zu gewinnen eine Magnumflasche Rotspon und vor allem die Ehre der Siegertrophäe sind.
Ein spektakuläres Finale
Die Veranstaltungswoche endet am 27. Juli um 22.45 Uhr mit einem großen Feuerwerk, das die Menge begeistern wird. Neben den Regatten erleben die Besucher auch ein vielfältiges Rahmenprogramm, das die Travemünder Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die einzigartige Verbindung von hochklassigem Segelsport und Festivalkultur zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und macht die Veranstaltung zu einem der Highlights des Sommers an der deutschen Ostseeküste.
Details | |
---|---|
Ort | Travemünde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)