Feuerwehrfest in Lindenau: Anja Wenzel bringt Familien zusammen!
Am 3. Oktober 2025 feiert Lindenau ein Stadtteilfest mit Familienaktionen, Feuerwehr und viel Unterhaltung auf dem Sportplatz.

Feuerwehrfest in Lindenau: Anja Wenzel bringt Familien zusammen!
Am 3. Oktober 2025 findet in Lindenau ein Stadtteilfest statt, das von Anja Wenzel, einer engagierten Radebeulerin, organisiert wird. Wenzel, die beruflich mit Zahlen zu tun hat, möchte mit diesem Fest die Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen und die Gemeinschaft stärken. Die Veranstaltung wird auf dem Sportplatz Lindenau, der sich zentral zwischen den Stadtteilen Lindenau und Kötzschenbroda-Oberort befindet, von 14 bis 18 Uhr stattfinden. Die Idee, ein Fest zu veranstalten, entstand, weil der Platz regelmäßig von Anwohnern genutzt wird, was den Wunsch nach mehr gemeinschaftlichen Aktivitäten verstärkt hat. Sächsische.de berichtet, dass Wenzel dafür bereits Mittel aus den Stadtteilbudgets beantragt und bewilligt bekommen hat.
Ein besonderes Highlight des Festes wird die Teilnahme der Feuerwehr sein, die nicht nur für die Versorgung mit Essen und Trinken sorgt, sondern auch spannende Feuerwehrtechnik zum Anfassen mitbringt. Zudem wird die Feuerwehr eine Aktion namens Schlauchkegeln anbieten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen soll. Diese Aktivitäten sollen nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch die wichtige Arbeit der Feuerwehr in der Gemeinde ins Bewusstsein rücken.
Weitere Angebote für Familien
Zusätzlich zu den Feierlichkeiten in Lindenau gibt es in der Region zahlreiche weitere Veranstaltungen, die Familien ansprechen. Ein herausragendes Angebot ist das Familienplanetarium in Radebeul, wo der aktuelle Sternenhimmel präsentiert wird. Hier können Besucher mehr über den Polarstern, den Mond und beobachtbare Planeten erfahren. Die Veranstaltung ist für die gesamte Familie geeignet und bietet Beobachtungen durch ein großes Fernrohr bei wolkenfreiem Himmel, was besonders für Kinder ab 6 Jahren spannend ist. Die Eintrittspreise liegen bei 7,00 € für Erwachsene, 4,00 € für ermäßigte Tickets und 16,00 € für Familien. Bezahlung ist vor Ort möglich, wobei verschiedene Zahlungsmethoden akzeptiert werden, wie RDBL Aktuell hervorhebt.
Mit diesen Veranstaltungen zeigt sich, dass in der Region eine lebendige und engagierte Gemeinschaft existiert, die Wert auf ein Miteinander legt und Familien sowie Kinder aktiv in das gesellschaftliche Leben einbeziehen möchte.