Europäischer Tag der Restaurierung: Entdecken Sie die Kunst der Erhaltung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 19. Oktober 2025 findet im Lindenau-Museum Altenburg der Europäische Tag der Restaurierung statt. Kostenfreies Mitmachangebot!

Am 19. Oktober 2025 findet im Lindenau-Museum Altenburg der Europäische Tag der Restaurierung statt. Kostenfreies Mitmachangebot!
Am 19. Oktober 2025 findet im Lindenau-Museum Altenburg der Europäische Tag der Restaurierung statt. Kostenfreies Mitmachangebot!

Europäischer Tag der Restaurierung: Entdecken Sie die Kunst der Erhaltung!

Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, findet der Europäische Tag der Restaurierung im Lindenau-Museum Altenburg statt. Diese besondere Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir erhalten, was uns bewegt“ steht, bietet den Besuchern von 14 bis 16 Uhr spannende Einblicke in die Welt der Restaurierung und die Bedeutung für unser kulturelles Erbe. Der Tag wird von Restauratorenverbänden in ganz Europa veranstaltet und steht im Zeichen der Kommunikation und Sensibilisierung für handwerkliches Können und wissenschaftliche Präzision in der Bewahrung von Kulturdenkmalen.

Im Lindenau-Museum erwarten die Besucher zahlreiche Angebote, darunter spannende Informationen über das Berufsbild der Restauratorinnen und Restauratoren. Die Veranstaltung informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und die tägliche Praxis in der Restaurierungsabteilung des Museums. Hier haben auch junge Interessierte die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen. Ein praktisches Mitmachangebot wird ihnen geboten, bei dem sie selbst handwerkliche Techniken erlernen und ausprobieren können, wie das Kittieren von Löchern in Holz oder das Ausgleichen von Farbfehlstellen.

Kennenlernen von Restaurierungsberufen

Besonders hervorzuheben ist die Präsentation der Praktikantinnen des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung. Dieses einjährige Praktikum ist eine Voraussetzung für ein späteres Studium der Konservierung und Restaurierung. Ein Kennenlernprogramm für Kinder und Jugendliche wird zudem angeboten, damit sie die Faszination des „Selbstrestaurierens“ entdecken können. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Kunst der Restaurierung erfahren möchten.

Der Europäische Tag der Restaurierung ist Teil einer größeren Initiative, die vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände E.C.C.O. koordiniert wird. Im Rahmen der Woche der Restaurierung, die vom 13. bis 19. Oktober 2025 in sozialen Medien gefeiert wird, nehmen Länder wie Belgien, Frankreich, Italien, Spanien und viele weitere Staaten teil. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Wert von Restaurierung und Denkmalschutz zu stärken und die Vielfalt der Restaurierungstechniken in Europa zu präsentieren. Informationen über die Veranstaltungen in Deutschland sind auf der Website des Verbandes der Restauratoren zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Europäische Tag der Restaurierung am 19. Oktober 2025 im Lindenau-Museum Altenburg eine hervorragende Gelegenheit darstellt, sich über dieses bedeutende Feld zu informieren und die kulturelle Vielfalt und das handwerkliche Können, die in der Restaurierung stecken, zu würdigen. Der Tag verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Fachleute als auch Laien anspricht und einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unseres kulturellen Erbes leistet.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Websites von abg-info.de und tag-der-restaurierung.de.