Schlamm-WM in Finnland: 150 Teams im Matsch-Fieber in Hyrynsalmi!

Schlamm-WM in Finnland: 150 Teams im Matsch-Fieber in Hyrynsalmi!

Hyrynsalmi, Finnland - In der kleinen finnischen Gemeinde Hyrynsalmi, unweit von Helsinki, findet an diesem Wochenende die Schlammfußball-Weltmeisterschaft statt. Die Veranstaltung zieht mehr als 150 Teams aus verschiedenen Ländern an, die sich in einem außergewöhnlichen Wettbewerb messen. Bei dieser Sportart, die 1998 als Trainingsübung für Sportler und Soldaten ins Leben gerufen wurde, wälzen sich die Teilnehmer in hüfthohen Matsch und kämpfen um Tore, die fünf Meter hoch sind. Das Spielfeld misst dabei etwa 60 auf 35 Meter – nur halb so groß wie herkömmliche Fußballfelder. Der Spielmodus ist 6 gegen 6, wobei unbegrenzte Wechselmöglichkeiten erlaubt sind und es kein Abseits gibt. Dies sorgt nicht nur für Spannung, sondern auch für jede Menge Dreck und Spaß.Bild.de berichtet, dass die Veranstaltung mittlerweile eine feste Größe im Sportkalender ist.

Die erste Weltmeisterschaft im Schlammfußball wurde im Jahr 2000 in Hyrynsalmi ausgetragen. Die Popularität dieser Sportart ist enorm gewachsen, mit einer stabilen Teilnehmerzahl von rund 150 Teams, die aus Ländern wie England, Schweden, Russland, Schottland, Island und Deutschland kommen. Esa Romppainen, ein Skifahrer des Vuokatti Ski Teams, gilt als der Vater des Swamp Soccer. Als er bemerkte, dass sich Sportler in den Sümpfen des Nordens während des Sommertrainings übten, wurde die Idee geboren, einen Wettkampf in der matschigen Umgebung zu veranstalten.Suopotkupallo.fi unterstreicht, dass diese Tradition eine besondere Atmosphäre schafft, die tausende von Zuschauern anzieht.

Wettbewerbsstruktur und Titelverteidiger

Jedes Jahr wird die Meisterschaft in verschiedenen Kategorien ausgetragen. Die Titelverteidiger im Männerbereich, das Team „Hörstin Hönkäys“, konnte in den letzten Jahren mehrfach überzeugen, während im Frauenbereich der FC Pulkka als reger Titelträger gilt. Der Vorjahressieger im Männerbereich, der FC Lindenau aus Brandenburg, hat ebenfalls gute Chancen, die Trophäe erneut zu gewinnen. Die Struktur der Wettbewerbe umfasst neben den Hauptkategorien für Männer und Frauen auch Veteranen-, Freizeit- und Mixed-Serien, was der Veranstaltung eine besondere Diversität verleiht.

  • Titelverteidiger Männer: Hörstin Hönkäys (2024)
  • Titelverteidiger Frauen: FC Pulkka (2024)
  • Vorjahressieger: FC Lindenau (2023)

Die Spiele sind nicht nur ein Fest für die Sportler, sondern auch ein Ereignis für die Zuschauer, die die ungewöhnliche Sportart und die Schlammschlacht hautnah miterleben können. In Hyrynsalmi wird nicht nur um den Titel, sondern auch um den Spaß am Spiel in einer einzigartigen Umgebung gekämpft. Die Mischung aus sportlichem Wettkampf und gemütlicher Atmosphäre sorgt für unvergessliche Erlebnisse.Bild.de hebt hervor, dass dies ein Event ist, das für die gesamte Region unvergesslich bleibt und die Menschen zusammenbringt.

Details
OrtHyrynsalmi, Finnland
Quellen

Kommentare (0)