Große Hilfe für die Passat: 5.000 Euro für die Sanierung gespendet!

Große Hilfe für die Passat: 5.000 Euro für die Sanierung gespendet!

Travemünde, Deutschland - Am Samstagabend fand an Bord der Viermastbark „Passat“ in Travemünde eine besondere Veranstaltung mit dem Titel „Klönschnack“ statt. Wie hl-live.de berichtet, wurde die Veranstaltung von boot Düsseldorf, einem langjährigen Partner der Travemünder Woche, organisiert. Ziel war es, Spenden für die Sanierung des historischen Schiffs zu sammeln, die für den Sommer 2026 geplant ist.

Rund 370 Gäste genossen das sommerliche Wetter und das Buffet, dessen Motto „Lissabon – Stadt des ewigen Lichts“ lautete. Während des Events sprach Wolfram N. Diener, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, über die Bedeutung des Ehrenamts und die Wichtigkeit der Unterstützung für die „Passat“. In diesem Zusammenhang übergab er eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Verein „Rettet die Passat“, wobei er die Summe um 2.000 Euro erhöhte.

Geplante Sanierung der Passat

Die geplante Grundsanierung der „Passat“ wird im zweistelligen Millionenbereich liegen, wie Jan Lindenau, der Bürgermeister von Lübeck, in seiner Ansprache erwähnte. Die Sanierung wird unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes durchgeführt und umfasst umfassende Arbeiten an der Takelage, Masten und anderen Teilen des Schiffes. Bereits in der Vergangenheit wurden umfangreiche Renovierungen durchgeführt, unter anderem durch die Flender Werft in Lübeck im Jahr 1997/98.

Die Ausbesserungen umfassen nicht nur technische Aspekte wie die Installation eines bordeigenen Blockheizkraftwerks, sondern auch die Renovierung der DLRG-Kammern, die in den Sommermonaten als Unterkünfte für Rettungsschwimmer genutzt werden. Zudem wurde die Luke II in einen Vortrags- und Ausstellungsraum umgewandelt und das historische Innere des Schiffs, wie die Kombüse von Kapitän Ulf Sack, restauriert.

Ein vielseitiges Museumsschiff

Die „Passat“ ist nicht nur ein Schiffsdenkmal, sondern auch ein schöner und interaktiver Veranstaltungsort. Besucher können in der neu gestalteten Medienstation Informationen über den Untergang der „Pamir“ erfahren und die beeindruckenden Lichtinstallationen bewundern, die die Tiefe der Laderäume hervorheben. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur ersten Weltumsegelung der „Passat“. Die „Hochzeitssuite“ im Unterdeck sowie die Toiletten für Besucher unterstreichen die Anstrengungen, das Schiff nicht nur als Museum, sondern auch als Ort der Begegnung zu fördern, wie es auf der Webseite des Vereins „Rettet die Passat“ beschrieben wird (rettetdiepassat.de).

Insgesamt zeigt die Veranstaltung und die geplanten Maßnahmen, wie wichtig es ist, historische Schiffe wie die „Passat“ für kommende Generationen zu erhalten. Die großzügige Unterstützung von Sponsoren und Ehrenamtlichen ist dabei unerlässlich.

Details
OrtTravemünde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)