Erleben Sie Dieter Appelt: Führung und Filmabend in Altenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Ausstellung von Dieter Appelt im Lindenau-Museum mit Führungen und Filmabend am 9. Oktober 2025 in Altenburg.

Erleben Sie die Ausstellung von Dieter Appelt im Lindenau-Museum mit Führungen und Filmabend am 9. Oktober 2025 in Altenburg.
Erleben Sie die Ausstellung von Dieter Appelt im Lindenau-Museum mit Führungen und Filmabend am 9. Oktober 2025 in Altenburg.

Erleben Sie Dieter Appelt: Führung und Filmabend in Altenburg!

Am 9. Oktober 2025 beginnt im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg eine bedeutende Ausstellung, die dem renommierten Künstler Dieter Appelt gewidmet ist. Unter dem Titel „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ werden die Werke des Künstlers aus verschiedenen Schaffensphasen gezeigt. Dr. Benjamin Rux, Co-Kurator der Ausstellung, wird die Führung um 11 Uhr leiten, bei der die Besucher in die vielfältigen künstlerischen Annäherungen Appelts an Natur, Mythos und Vergänglichkeit eintauchen können. Die Teilnahme an der Führung kostet 4 Euro (3 Euro ermäßigt) und bietet die Möglichkeit, Schlüsselwerke, darunter die bedeutenden Werke „Augenturm“ und „Waldrandabhörung“, näher kennenzulernen. ABG-net berichtet.

Die Ausstellung, die von der Stiftung Kunst und Kultur der Sparkasse Altenburger Land unterstützt wird, läuft bis zum 2. November 2025. Hierbei würdigt das Kuratorium Appelts bedeutende Rolle im europäischen Kunstschaffen und die Verbindung seiner „Partituren“ zu den Arbeiten Gerhard Altenbourgs. Begleitet wird die Ausstellung durch das Programm studioAKTIV, das Besucher zum Mitmachen einlädt, darunter Projekte wie der „Turmbau zu Altenburg“.ABG-info ergänzt.

Filmabend und Preisverleihung

Am selben Tag findet um 19 Uhr im Paul-Gustavus-Haus ein Filmabend statt. Dort werden Kurzfilme zu Aktionen und Performances von Dieter Appelt, aber auch von anderen einflussreichen Künstlern wie Michael Morgner, Marina Abramović und Joseph Beuys gezeigt. Der Eintritt zu diesem Filmabend ist frei und stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, Appelts künstlerisches Schaffen aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Dieter Appelt wird außerdem am 24. August 2025 mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis ausgezeichnet, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Diese Ehrung unterstreicht nicht nur seine künstlerischen Verdienste, sondern auch seine kontinuierliche Innovation im kreativen Prozess. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen die „Partituren“, in denen musikalische Konzepte in visuelle Darstellungen übertragen werden, und die über Jahrzehnte entwickelte Arbeit „Waldrandabhörung“, die Baumwipfel zu einer optischen Partitur verschmelzen lässt.

Im Rahmen der Sonderausstellung kommen auch Schulklassen auf ihre Kosten, die an Projekten wie „Ganz nah dran“ teilnehmen können. Öffentliche Führungen sind an weiteren Terminen wie dem 28. August, 7. September und 2. November 2025 geplant. Weitere Veranstaltungen sind ein Werkstattabend am 3. September sowie ein Künstlergespräch am 30. Oktober mit Michael Morgner. Beachten Sie, dass die Ausstellungsräume nicht barrierefrei sind.

Diese Veranstaltungen bieten sowohl Kunstliebhabern als auch der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, die einzigartigen Werke eines der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Deutschlands zu erleben. Dieter Appelt, der im März 90 Jahre alt wurde, bleibt auch im Alter ein inspirierendes Beispiel für kreative Schaffenskraft und kulturelle Bereicherung.