Chemnitz im Aufbruch: Kunstkollektiv plant kulturelles Comeback!
AG Geige, eine einflussreiche DDR-Band, prägt bis heute die Chemnitzer Kulturszene mit innovativen Projekten und Kollektiven.

Chemnitz im Aufbruch: Kunstkollektiv plant kulturelles Comeback!
Die kulturelle Geschichte Chemnitz wird durch innovative Künstler und Bands geprägt, zu denen auch die legendäre Band AG Geige gehört. Gegründet 1986 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, hat die Band mit ihrem avantgardistischen Ansatz in der DDR Geschichte geschrieben. AG Geige wurde bekannt für ihre bizarre Bühnenpräsenz, dadaistischen Texte und ihren einzigartigen Elektropop-Sound, der aus einer Kombination von elektronischen Klängen, Gesang und experimentellen Elementen besteht. „AG“ steht für „Arbeitsgemeinschaft“ und ist eine ironische Anspielung auf die kulturelle Massenbetätigung in der DDR. Die Band gilt als eine der einflussreichsten der DDR-Zeit und hat bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1993 mehrere Alben veröffentlicht, darunter “Yachtclub & Buchteln” (1987) sowie “Trickbeat” (1989).MDR berichtet, dass die Musik der AG Geige mithilfe von Synthesizern, Samplern und aufwändigen Kostümen live präsentiert wurde, was sie in der damaligen Musikwelt einzigartig machte.
Die Band bestand ursprünglich aus Frank Bretschneider, Torsten Eckhardt, Ina und Jan Kummer. Letzterer brachte nicht nur seine Kunst in die Band ein, sondern hat in den letzten Jahren auch maßgebliche Beiträge zur Chemnitzer Kulturszene geleistet. Jan Kummer ist nicht nur Bandmitglied, sondern auch als bildender Künstler aktiv und betreibt den Klub „Atomino“ in Chemnitz. Seine Einflüsse sind weitreichend, da Kummer auch der Vater von Felix Kummer, dem Sänger der beliebten Band Kraftklub, ist. Die musikalische Tradition wird in der Familie Kummer fortgeführt, da auch seine Töchter, Nina und Lotta Kummer, in der Band Blond und dem feministischen Kunstkollektiv „Bikini Kommando“ aktiv sind.Wikipedia ergänzt, dass das Kollektiv eine Vielzahl junger Künstler vereint und ein neues, junges Selbstbewusstsein in Chemnitz fördern möchte. Sie wollen den kulturellen Raum, der in der Stadt oft als leer empfunden wird, mit frischen Ideen und künstlerischem Ausdruck füllen.
Einfluss und Netzwerk der Kunstszene
Das Kollektiv „Bikini Kommando“ besteht aus Musikern, DJs, Fotografinnen und Performance-Künstlern, die in Chemnitz aufgewachsen und eng miteinander verbunden sind. Ihr Ziel ist es, ein kreatives Umfeld zu schaffen und die Stadt zu einem kulturellen Zentrum zu machen, anstatt nach Berlin abzuwandern. Diese Bestrebungen sind besonders bemerkenswert, da die Chemnitzer Kunst- und Kulturszene trotz ihrer Kleinheit gut vernetzt ist und die Künstler sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Das Kollektiv nutzt verschiedene Genres und Stile, um eine eigene künstlerische Identität zu entwickeln.MDR berichtet weiter, dass es diese enge Gemeinschaft ist, die es den Künstlern ermöglicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und innovative Projekte auf die Beine zu stellen.
Insgesamt zeigt die Geschichte von AG Geige und den nachfolgenden Künstlern in Chemnitz, wie wichtig die kulturelle Identität für die Stadt ist. Die Verbindung zwischen den Generationen von Künstlern sowie deren Engagement, die kulturellen Leerräume in Chemnitz zu füllen, sind entscheidend, um ein neues Bewusstsein für die reiche künstlerische Tradition der Region zu schaffen. Die Kunstszene ist lebendig und es bleibt abzuwarten, welche neuen Impulse und Ideen die Zukunft bereithält.