Diebe schlagen zu: Zwei Baggerschaufeln aus Bad Salzuflen entwendet!

Unbekannte Diebe haben in Bad Salzuflen-Holzhausen Baustellengeräte gestohlen. Polizei sucht Zeugen für Hinweise.
Unbekannte Diebe haben in Bad Salzuflen-Holzhausen Baustellengeräte gestohlen. Polizei sucht Zeugen für Hinweise. (Symbolbild/ML)

Diebe schlagen zu: Zwei Baggerschaufeln aus Bad Salzuflen entwendet!

Bad Salzuflen, Deutschland - In Bad Salzuflen-Holzhausen ereignete sich ein dreister Diebstahl auf einer Baustelle. Unbekannte Täter haben zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen der vergangenen Woche zwei Baggerschaufeln entwendet. Die Schaufeln waren zuvor unter dem Räumschild eines Baggers am Nienheider Weg gesichert worden. Das besorgte Kriminalkommissariat 2 geht davon aus, dass die Diebe ein Fahrzeug zum Abtransport der schweren Maschinen genutzt haben. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und ist unter der Telefonnummer (05231) 6090 erreichbar. Dies berichtet die Lippe-Zeitung unter LZ.de.

Wenige Monate zuvor kam es bereits zu einem ähnlichen Vorfall in der Region. Am 25. März 2024 wurden an einer Baustelle an der Lockhauser Straße zwischen 16 Uhr und 12:15 Uhr am folgenden Tag ein Hydraulikhammer des Typs Epiroc SB 202 sowie ein Stemm-Meißel des Herstellers Atlas Copco SB 302 gestohlen. Die Täter öffneten gewaltsam die Baustellenumzäunung, was darauf schließen lässt, dass sie sich gezielt auf den Diebstahl von schwerem Equipment spezialisiert haben. Auch hier müssen die Geräte mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Die Polizei fordert erneut Zeugen auf, sich zu melden, wenn sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle beobachtet haben. Informationen dazu sind ebenfalls unter der Telefonnummer (05231-6090) erhältlich, wie Wave News unter LWZ24.de mitteilt.

Verstörende Tendenz

Die steigende Zahl von Diebstählen auf Baustellen in Bad Salzuflen ist besorgniserregend. Kriminalbeamte Ordinè und ihre Kollegen beobachten, dass zunehmend schwere Maschinen und Ausrüstungen ins Visier der Täter geraten. Dies könnte nicht nur zur Verzögerung von Bauprojekten führen, sondern auch finanzielle Schwierigkeiten für die betroffenen Unternehmen bedeuten.

Die Polizei und die betroffenen Baufirmen stehen daher in engem Austausch, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und die Sicherheitsstandards auf den Baustellen zu verbessern. Dabei wird auch die Installation zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen wie Überwachungskameras und das Schärfen des Bewusstseins für potenzielle Gefahren in Diskussionen eingebracht.

Details
OrtBad Salzuflen, Deutschland
Quellen