Elch-Sichtung begeistert Großpösna: Seltenes Tier auf Abwegen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Elchsichtungen im Leipziger Land: Ein Jungbulle wurde in Großpösna gesichtet. Experten raten zu ökologischer Distanz.

Elchsichtungen im Leipziger Land: Ein Jungbulle wurde in Großpösna gesichtet. Experten raten zu ökologischer Distanz.
Elchsichtungen im Leipziger Land: Ein Jungbulle wurde in Großpösna gesichtet. Experten raten zu ökologischer Distanz.

Elch-Sichtung begeistert Großpösna: Seltenes Tier auf Abwegen!

In der Morgenstunde des 16. Oktober 2025 wurde im Leipziger Umland ein bemerkenswertes Naturereignis beobachtet. Marc Thenau, ein 53-jähriger Physiotherapeut und leidenschaftlicher Jäger, entdeckte gegen 7:50 Uhr einen Elch neben der Naunhofer Landstraße in Großpösna. Zunächst dachte er an einen Verkehrsunfall, stellte jedoch bald fest, dass es sich um ein prächtiges Tier handelte. Mit seinem Handy hielt er die Szene fest, wobei er großen Abstand hielt, um den Jungbullen nicht zu stören.

Thenau schätzte das Alter des Elches auf etwa 1,5 bis 2 Jahre. Der Bulle scheint verstoßen worden zu sein und auf der Suche nach einem neuen Revier zu sein. Janosch Leeb, ein Fachmann vom Forstbezirk Leipzig, bestätigte, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Elche auf der Durchreise oder auf Partnersuche gesichtet werden. Der Elch bewegte sich in Richtung Großpösna und möglicherweise weiter zum Oberholz. Im gleichen Zeitraum gab es bereits zwei Elchsichtungen im Vorjahr am Naunhofer Forst.

Häufigkeit von Elchsichtungen

Diese Sichtung ist die zweite Elchsichtung in Sachsen im Jahr 2023, nach der berühmten Sommerbegegnung mit dem Elch “Elwira” in Nordsachsen. Die meisten Elche, die in Sachsen gesichtet werden, stammen aus der Oberlausitz und dem Landkreis Görlitz, meist als Wanderung aus osteuropäischen Regionen. Leeb betonte, dass Sichtungen im Raum Leipzig äußerst selten sind und Empfehlungen zur Behutsamkeit ausgesprochen werden, um das Tier nicht zu belästigen. Solche Sichtungen sollten zudem an zuständige Jäger oder das Elchmonitoring der TU Dresden gemeldet werden.

In den letzten Wochen gab es mehrere Berichte über Elche in der Region. Mandy Lichthorn, eine weitere Beobachterin, berichtete von einem Elch, der über die Landstraße bei Königshain lief. Auch in der Nähe von Ludwigsdorf im Görlitzer Umland wurde ein Elch gesichtet. Michael Striese, ein Experte für Elchsichtungen, dokumentierte diese Ereignisse und stellte fest, dass der Elch auch auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes in der Nähe der Neiße gesichtet wurde. Ergänzend dazu wurde am Dienstag eine Elchfährte bei Görlitz gemeldet, sowie vergangene Sichtungen im Süden des Landkreises, beispielsweise bei Eibau und Leutersdorf.

Die Wiederentdeckung des Elches im Leipziger Raum und in der Oberlausitz verdeutlicht das wachsende Interesse an Wildtieren und deren Verbreitung. Es ermutigt Naturfreunde und Anwohner, sich aktiv an der Beobachtung und dem Schutz dieser faszinierenden Tiere zu beteiligen.