Kraken und RB Leipzig: Krypto-Pionier für die Fußballfans von morgen!
RB Leipzig kooperiert mit Kraken als Krypto-Partner. Ziel: Krypto-Erlebnisse für Fußballfans schaffen.

Kraken und RB Leipzig: Krypto-Pionier für die Fußballfans von morgen!
Am 4. August 2025 gab die Krypto-Börse Kraken eine bedeutende Partnerschaft mit RB Leipzig bekannt. Der Fußballverein, der als zweifacher DFB-Pokalsieger in Deutschland gilt und sich als innovativer Club etabliert hat, wird ab sofort von Kraken als offizieller Krypto-Partner und Ärmelsponsor unterstützt. Dies betrifft sowohl die Herren- als auch die Frauenmannschaften des Vereins und wird in allen Bundesliga-Spielen sichtbar sein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, das Krypto-Ökosystem mit dem Fan-Erlebnis von RB Leipzig zu verknüpfen und neue Zielgruppen für Kryptowährungen zu sensibilisieren. Durch diese Partnerschaft will Kraken interaktive Erlebnisse und innovative Angebote für die Fans schaffen, darunter exklusive Inhalte und spezielle Fan-Pop-ups.
Mayur Gupta, der Chief Marketing Officer von Kraken, betont die Innovationskraft dieser Zusammenarbeit und hebt den Fokus auf Kundenservice sowie Cybersicherheit hervor. Auch Johann Plenge, Geschäftsführer von RB Leipzig, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft, insbesondere im Hinblick auf die Expansion des Vereins nach den USA. Kraken, das 2011 gegründet wurde, hat sich als eine der ältesten und vertrauenswürdigsten Plattformen für Krypto-Trading etabliert und war im Jahr 2023 einer der liquidesten Handelsplätze in Europa für Bitcoin- und Ethereum-Trades gegen den Euro.
Krypto-Akzeptanz im Fußball
Die Partnerschaft zwischen Kraken und RB Leipzig ist Teil einer globalen Marketingstrategie von Kraken, die bereits Kooperationen mit namhaften Vereinen wie Atlético Madrid und Tottenham Hotspur umfasst. Diese Strategie zielt darauf ab, durch Web3-Integrationen neue Zielgruppen zu erreichen und die Akzeptanz von Kryptowährungen unter deutschen Fußballfans zu steigern. Kraken kooperiert in Deutschland zudem mit DLT Finance, einem BaFin-lizenzierten Broker, um eine vertrauenswürdige Handelsumgebung zu gewährleisten.
RB Leipzig wurde 2009 gegründet und hat sich seither sowohl in der Bundesliga als auch in der UEFA Champions League einen Namen gemacht. Der Verein konnte nicht nur 2022 und 2023 den deutschen Pokal gewinnen, sondern triumphierte 2023 auch im Supercup gegen den FC Bayern München. Die Heimspiele finden in der Red Bull Arena statt, die eine Kapazität von 47.800 Plätzen bietet. Darüber hinaus engagiert sich der Club auch in der Jugendarbeit mit 20 Jugendmannschaften, darunter fünf für Mädchen.
Diese innovative Partnerschaft wird voraussichtlich nicht nur die Fanerlebnisse bereichern, sondern auch den Zugang und das Verständnis für Kryptowährungen fördern. Weitere Informationen zur Kooperation und den geplanten Fan-Erlebnissen sind auf der Webseite von Kraken verfügbar. Die Exklusivität dieser Zusammenarbeit könnte einen Meilenstein im deutschen Fußball darstellen und die Schnittstelle zwischen Sport und digitaler Währung neu definieren.