Drama in Wals-Grünau: Trainerwechsel und torreiche Spiele faszinieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wals-Grünau spielt 1:1 gegen Kufstein. Trainerwechsel angekündigt, Christoph Knaus verlässt den Verein nach zwei Jahren.

Wals-Grünau spielt 1:1 gegen Kufstein. Trainerwechsel angekündigt, Christoph Knaus verlässt den Verein nach zwei Jahren.
Wals-Grünau spielt 1:1 gegen Kufstein. Trainerwechsel angekündigt, Christoph Knaus verlässt den Verein nach zwei Jahren.

Drama in Wals-Grünau: Trainerwechsel und torreiche Spiele faszinieren!

Am Samstag spielte der SV Wals-Grünau gegen den FC Kufstein und trennte sich mit einem 1:1-Unentschieden. Wie Krone berichtet, erzielte Kadrija das Führungstor für Wals-Grünau, doch der Ausgleich für das Tabellen-Schlusslicht Kufstein fiel in der vierten Minute der Nachspielzeit. Dieses Ergebnis bedeutet, dass Wals-Grünau nun seit sieben Ligaspielen auf einen Sieg wartet, was die Situation für den Verein nicht einfacher macht.

Die aktuelle Lage beim SV Wals-Grünau ist angespannt, da der Verein auch einen Trainerwechsel kündigte. Christoph Knaus verlässt den Verein nach fast zwei Jahren, bleibt aber bis zur Winterpause im Amt. Unter seiner Führung konnte die Mannschaft in der Regionalliga West einen soliden Platz fünf nach einem siebten Platz im Vorjahr erreichen. Wals-Grünau erhielt ein Startticket für den ÖFB-Cup, was ein gewisser Erfolg ist. Knaus kündigte seinen Abschied an, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, was auch der Grund für den anstehenden Trainerwechsel ist, wie Salzburg24 berichtet.

Der Weg nach vorn

Wals-Grünau ist nun auf der Suche nach einem neuen Trainer. Obmann Norbert Bauer hat Helmut Rottensteiner mit der Trainersuche beauftragt. Bauer äußerte, dass es eine Herausforderung sei, während der Saison einen neuen Trainer zu finden, der zur Mannschaft passt und von Spielern akzeptiert wird. Die nächste Herausforderung für Wals-Grünau ist ein Heimspiel gegen Hohenems, welches für das Team entscheidend sein könnte, um endlich wieder einen Sieg zu holen.

Im Vergleich zu Wals-Grünau zeigt der FC Seekirchen eine positive Entwicklung. Seekirchen gewann am Samstag 3:1 gegen Reichenau, nachdem sie zunächst einem 0:1-Rückstand hinterherliefen. Trainer Mario Lapkalo bemerkte, dass sein Team spielbestimmend war und Glück mit einem Stangenschuss hatte. Aktuell liegt Seekirchen nur einen Punkt hinter Wacker Innsbruck, dem Tabellenführer der Liga. Bei dem Spiel gegen Kuchl werden nahe 400 Gästefans erwartet, was die Stimmung bei diesem wichtigen Match zusätzlich anheizen dürfte.

Die kommenden Spiele werden sowohl für Wals-Grünau als auch für die Konkurrenz entscheidend sein, da jedes Team darum kämpft, die besten Positionen in der Tabelle zu erreichen und Druck auf die vermeintlichen Favoriten auszuüben.