Achtung Blitzer! Diese 8 Standorte in Berlin sind heute gefährlich!
Erfahren Sie alles über die aktuellen mobilen Radarkontrollen in Grünau-Mitte am 4.10.2025 und deren Standorte.

Achtung Blitzer! Diese 8 Standorte in Berlin sind heute gefährlich!
Am 4. Oktober 2025 ist in Berlin eine Reihe von mobilen Radarkontrollen eingerichtet worden. Die Behörden haben an acht verschiedenen Standorten Geschwindigkeitsmessungen angekündigt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und potenzielle Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit in der Hauptstadt, der auf den Rückgang der Verkehrstoten und die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer abzielt.
Die aktuellen Standorte der mobilen Blitzer sind strategisch gewählt. Am Aalemannufer in Spandau ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h festgelegt, gemeldet um 14:46 Uhr. An weiteren Stellen wie dem Hohenzollerndamm in Charlottenburg-Wilmersdorf müssen Autofahrer 50 km/h einhalten, was um 13:51 Uhr registriert wurde. Die vollständige Liste der gemeldeten Radarkontrollen umfasst:
Standort | Geschwindigkeit (km/h) | Zeitpunkt der Meldung |
---|---|---|
Aalemannufer (13587 Spandau, Hakenfelde) | 40 | 14:46 |
Hohenzollerndamm (14199 Schmargendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf) | 50 | 13:51 |
Glasower Straße (12051 Neukölln, Neu-Britz) | – | 14:08 |
Rubensstraße (12157 Schöneberg, Malerviertel, Tempelhof-Schöneberg) | 30 | 11:21 |
Kiefholzstraße (12435 Plänterwald, Treptow-Köpenick) | 50 | 10:54 |
Adlergestell (12527 Grünau, Gartensiedlung Grünau, Treptow-Köpenick) | 50 | 09:38 |
Torstraße (10119 Mitte, Rosenthaler Vorstadt) | 30 | 08:58 |
Elly-Heuss-Knapp-Straße (12355 Rudow, Neukölln, Gartenstadt Rudow – Frauenviertel) | – | 14:00 |
Verkehrssicherheit und Geschwindigkeitskontrollen
Die Informationen über die Radarkontrollen sind zwar umfangreich, jedoch nicht vollständig, was bedeutet, dass sich die Blitzerstandorte jederzeit ändern können. Autofahrer und Verkehrsteilnehmer sollten sich daher stets über ihre Geschwindigkeit im Klaren sein. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen vor, sondern regelt auch Abstandsverstöße und das Überfahren von roten Ampeln. Das Fahren mit Radarwarngeräten und Echtzeit-Warn-Apps im Auto ist strikt verboten, während die Nutzung von Smartphones und Navigations-Apps nur erlaubt ist, wenn die Warnfunktionen für Radarfallen deaktiviert sind, wie Mein Berlin betont.
Die Verkehrssicherheitsprogramme sind ein integraler Bestandteil der Verkehrserziehung seit den 1970er Jahren und zielen darauf ab, Unfälle zu vermeiden. In den letzten Jahren wurde ein Rückgang der Verkehrstoten in Deutschland beobachtet: von 3.648 im Jahr 2010 auf 2.562 im Jahr 2021. Diese Entwicklung ist das Ergebnis verbesserter gesetzlicher Regelungen, technischer Innovationen und besserer Straßengestaltungen. Damit sollen die Kosten durch Verkehrsunfälle, die in Deutschland über 30 Milliarden Euro jährlich betragen, gesenkt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen mobilen Blitzer in Berlin nicht nur zur Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen, sondern auch Teil einer größeren Strategie zur Sicherstellung sicherer Verkehrsabläufe sind. Verkehrsteilnehmer sollten jederzeit vorsichtig sein und die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Berlin beachten, um Unfälle zu vermeiden und ihre eigene Sicherheit sowie die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.