Thekla Reuten über ihren Film: Lügen, Liebe und die Schatten der Smartphones
Thekla Reuten spricht im Interview über ihre Rolle in "Voor De Meisjes", das komplexe moralische Fragen aufwirft und kürzlich Premiere feierte.

Thekla Reuten über ihren Film: Lügen, Liebe und die Schatten der Smartphones
Die niederländische Schauspielerin Thekla Reuten (50) hat in einem Interview mit Leon Verdonschot für LINDA.nl über ihre neueste Rolle im Film “Voor De Meisjes” gesprochen, der kürzlich Premiere feierte. In dieser eindringlichen Geschichte spielt sie die Hauptrolle der Anouk, einer Mutter, die in extremen Situationen zu Lügen und Manipulation greift, um das Leben ihrer Tochter zu retten. Reuten diskutiert die moralischen Implikationen des Lügens und hebt hervor, dass schwarzer Humor in der Filmhandlung von großer Bedeutung ist, um Einsichten zu gewinnen. LINDA.nl berichtet, dass …
Der Film wird als “Acteursfilm” beschrieben, der komplexe und unangenehme Seiten der Charaktere offenbart. Reuten betont die Notwendigkeit für Schauspieler, tiefgründig zu arbeiten, um das Verhalten ihrer Rollen zu verstehen. Besonders bemerkenswert sind die langen Szenen des Films, die bis zu zehn Minuten lang sind, was in der heutigen Zeit eher selten vorkommt. Reuten selbst gibt zu, dass sie sich gut konzentrieren kann, stellt jedoch fest, dass ihre Aufmerksamkeit durch Smartphones beeinträchtigt wird.
Medienkritik und Aufklärung
Ihre Besorgnis über die Auswirkungen von Smartphones auf die Entwicklung von Kindern führt Reuten zu ihrem Engagement für eine Kampagne zur Reduzierung der Smartphone-Nutzung bei Grundschulkindern. Studien zeigen, dass Gruppenzwang bereits bei 25 % der Kinder in Klassen beginnt und dass der Konsum von gewalttätigen Medieninhalten besonders tiefgreifende Auswirkungen auf die soziale und emotionale Entwicklung hat. Mediengewalt.de betont, dass …
Ein zentraler Punkt in der Diskussion um Medieninhalte ist die Bedeutung der Medienkompetenz. Kinder und Jugendliche sollten in der Lage sein, gewalttätige Darstellungen kritisch zu hinterfragen und zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden. Häufige Exposition gegenüber Gewalt in Medien kann zu aggressivem Verhalten führen und das Risiko für Verhaltensstörungen erhöhen. Reuten fordert dazu auf, über Medieninhalte zu sprechen und gewaltfreie Alternativen zu fördern.
Persönliche Einblicke und Reflexionen
Im Interview reflektiert Reuten auch über ihre persönliche Geschichte. Sie spricht über ihren verstorbenen Vater, der Priester war, und die tiefen Fragen, die sie ihm nie stellen konnte. Ihr Bruder Thijs ist Politiker im Europäischen Parlament. Diese familiären Hintergründe helfen ihr, Parallelen zwischen den Berufen von Priestern, Politikern und Schauspielern zu ziehen, insbesondere in der Kunst des Geschichtenerzählens. Indem sie ihre eigene Geschichte mit den Themen ihres Films verknüpft, verdeutlicht sie die komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen, die in ihrem Werk thematisiert werden.
Insgesamt ist “Voor De Meisjes” nicht nur ein Film über extreme Entscheidungen einer Mutter, sondern auch ein Diskurs über die Bedeutung von Ehrlichkeit, den Umgang mit weiteren Medien und die verantwortungsvolle Erziehung der kommenden Generationen.