Peter Weck wird 95: Ein Leben voller Dankbarkeit und Erinnerungen!

Peter Weck wird 95: Ein Leben voller Dankbarkeit und Erinnerungen!
Peter Weck, die unverwechselbare TV-Legende, feiert am 12. August 2025 seinen 95. Geburtstag. Der gebürtige Wiener, der 1930 das Licht der Welt erblickte, ist seit über 75 Jahren eine feste Größe im Theater- und Filmgeschäft. Weck begann seine beeindruckende Karriere 1954 mit dem Film „Und der Himmel lacht dazu“ und wurde mit Auftritten in beliebten Formaten wie „Sissi“, „Das Traumschiff“, „Tatort“ und insbesondere als Werner Schumann in „Ich heirate eine Familie“ berühmt. Letztere Serie, die von 1983 bis 1986 lief, feierte große Erfolge und hinterließ bleibende Spuren in der deutschen Fernsehgeschichte. Thekla Carola Wied, seine frühere Kollegin in dieser Serie, versendet ihm herzliche Glückwünsche und äußert in einem Gespräch mit der „Bild“-Zeitung, dass Weck in ihren Gedanken weiterleben wird.
In seinem 95. Lebensjahr beschreibt Peter Weck sein Alter als „äußerst dankbares Geschenk“. Dies wird besonders bedeutend, da er Anfang 2022 einen Schlaganfall erlitt, der seine Sprachfähigkeit beeinträchtigte. Nach sechs Wochen Rehabilitation ist sein Gesundheitszustand stabil, und er hat seine Mobilität, wenn auch eingeschränkt, zurückgewonnen. Zu seinem Geburtstag wird Weck in einem Restaurant in Wien von seinen Kindern Barbara und Philipp sowie seiner Lebensgefährtin Joanna Rzepa umgeben sein. Der Wiener Bürgermeister wird ebenfalls zu der Feier erwartet, was die Bedeutung des Anlasses unterstreicht.
Ein Leben voller Erfolge
Während seiner Karriere inszenierte Peter Weck zahlreiche erfolgreiche Musicals und gilt als der „Vater der deutschen Musical-Renaissance“. Er übernahm 1983 die Direktion des Theaters an der Wien und brachte Hits wie „Cats“ und „Das Phantom der Oper“ auf die Bühne. Für seine Verdienste erhielt er mehr als 40 Auszeichnungen, darunter bemerkenswerte Ehrungen wie zwei Bambis, drei Goldene Kameras und die „Romy“ aus Platin für sein Lebenswerk. Der ORF widmet ihm anlässlich seines Geburtstags einen Programmschwerpunkt, in dem zahlreiche Filme und Dokumentationen über sein Leben und Schaffen ausgestrahlt werden sollen, darunter „Peter Weck – Der ewige Sonny Boy“ und „Peter über Weck“.
Weck reflektiert häufig über seine zahlreichen Rollen und die Herausforderungen, die das Alter mit sich bringt. Trotz seiner Gesundheitseinschränkungen zeigt er sich dankbar für die Erfahrungen, die ihm sein langes Leben beschert hat. Wenngleich er zugeben muss, dass er „manchmal vergesse, wer ich bin“, bleibt seine Leidenschaft für die Kunst und die Unterhaltung ungebrochen. Die Feierlichkeiten zu seinem Ehren stehen nicht nur für sein beeindruckendes Lebenswerk, sondern auch für die tiefe Wertschätzung, die ihm von seinen Kollegen und Fans entgegengebracht wird. Sein Vermächtnis in der Unterhaltungsbranche wird noch lange bestehen bleiben.