Finale Fieber: Badminton und mehr bei den Finals 2025 in Dresden!
Am 3. August 2025 finden in Dresden die Finals 2025 statt, darunter das Badminton-Bundesliga-Finale zwischen SV Fun-Ball Dortelweil und Blau-Weiß Wittorf.

Finale Fieber: Badminton und mehr bei den Finals 2025 in Dresden!
Am 3. August 2025 wird die BallsportARENA in Dresden zum Schauplatz eines sportlichen Höhepunkts: Das Badminton-Bundesliga-Finale findet zwischen dem SV Fun-Ball Dortelweil und Blau-Weiß Wittorf Neumünster statt. Der Wettkampf beginnt um 13 Uhr. Matthias Kicklitz, Spieler von Dortelweil, drückt seine Vorfreude auf das Event aus und hofft auf einen spannenden Wettkampf, der Teil der „Finals 2025“ ist, einer großen Veranstaltung, die zahlreiche Sportarten zusammenbringt. Dies ist das erste Mal, dass Badminton im Rahmen dieses Multisport-Events ausgetragen wird, was die Bedeutung des Finals zusätzlich unterstreicht, wie diefinals.de berichtet.
Die Badminton-Bundesliga hatte ihren Höhepunkt bereits am 17. April 2025, als die Halbfinalspiele den Einzug der beiden Finalisten bestimmten. Das Team von SV Fun-Ball Dortelweil konnte sich dabei erfolgreich in Szene setzen und die Konkurrenz hinter sich lassen. Aktuell führt Dortelweil die Tabelle der 1. Bundesliga mit 40 Punkten an, gefolgt von 1. BC Wipperfeld mit 39 Punkten und Blau-Weiß Wittorf, die mit 29 Punkten auf dem dritten Platz stehen, wie dblv-badminton-bundesliga.de detailliert auflistet.
Vielfältiges Sportprogramm an diesem Tag
Doch nicht nur beim Badminton wird um die Wette gekämpft. Ab 14.30 Uhr kommt es in der JOYNEXT Arena zum aufregenden Trampolinturnen. Die deutsche Meisterschaft ist einer der Höhepunkte im Wettkampfkalender und Bundestrainerin Katarina Prokesova zeigt sich optimistisch, trotz eines kleineren Teilnehmerfeldes gute Leistungen zu erwarten. Aileen Rösler von MTV Bad Kreuznach geht als Titelverteidigerin bei den Damen ins Rennen. Sie wird von den Olympiateilnehmern Fabian Vogel und seinem Synchron-Partner Caio Lauxtermann begleitet, die ebenfalls zu den Favoriten bei den Herren gehören.
Parallel dazu findet der Triathlon der Männer über die Sprint-Distanz am Sonntag um 10.25 Uhr in der Semperoper statt. Henry Graf von DSW 12 Darmstadt gilt als Favorit, nachdem er den Indoor-Weltcup gewonnen und den vierten Platz in Abu Dhabi belegt hat. Auch Olympiasieger Lasse Lührs von SSF Bonn wird am Start sein. Doch das sind nicht die einzigen Events, die die Zuschauer anziehen werden.
Leichtathletik und andere spannende Wettbewerbe
Im Heinz-Steyer-Stadion stehen ab 12.30 Uhr mehr als 20 Entscheidungen in der Leichtathletik auf dem Programm. Die Höhepunkte sind der Weitsprung der Frauen und das 1500-Meter-Finale der Männer. Robert Farken von SG Motor Gohlis-Nord Leipzig wird dabei sein, nachdem er den deutschen Rekord aufgestellt hat. Seine Konkurrentin Malaika Mihambo von der LG Kurpfalz will im Weitsprung zurück auf den Thron.
Die deutsche Meisterschaft im Klettern der Frauen in der Disziplin Speed findet vor der Frauenkirche statt. Julia Koch von DAV Rheinland-Köln ist hier als Favoritin zu nennen. Des Weiteren wird das Breaking Top-8-Finale ab 13.50 Uhr ebenfalls vor der Frauenkirche ausgetragen, bei dem Titelverteidiger Double D (Dennis Dressel) aus Nürnberg auf die Konkurrenz trifft.
Abgerundet wird der Tag durch Entscheidungen im Bogensport für Mixed-Teams, Gerätturnen-Finals für Männer und Frauen sowie Finals im Flag Football und dem Viertelfinale im 3×3 Basketball der Frauen, wo die Titelverteidiger von Düsseldorf LFDY antreten.
Mit über 40 Entscheidungen an einem Tag versprechen die Finals 2025 in Dresden ein Fest für Sportbegeisterte und Athleten zu werden. Die Vorfreude auf einen spannenden Wettkampf ist in der Luft, und die Zuschauer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Event freuen.