Leipziger Jazztage 2023: Ein Fest der Klänge und Begegnungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Leipziger Jazztage vom 11. bis 18. Oktober 2023 in Connewitz bieten über 100 Künstler:innen und spannende Veranstaltungen.

Die Leipziger Jazztage vom 11. bis 18. Oktober 2023 in Connewitz bieten über 100 Künstler:innen und spannende Veranstaltungen.
Die Leipziger Jazztage vom 11. bis 18. Oktober 2023 in Connewitz bieten über 100 Künstler:innen und spannende Veranstaltungen.

Leipziger Jazztage 2023: Ein Fest der Klänge und Begegnungen!

Die Leipziger Jazztage stehen vor der Tür und versprechen, ein Fest außergewöhnlicher Musik zu werden. Vom 11. bis 18. Oktober 2023 werden im Rahmen der 49. Ausgabe über 100 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt präsentiert. Das diesjährige Festival trägt das Motto „Mapping Music“ und lädt die Besucher ein, sich auf eine Erkundungsreise durch Klanglandschaften und musikalische Topografien zu begeben.

lvz.de berichtet, dass das Festival an verschiedenen Locations in Leipzig stattfindet, darunter intime Clubs, das Opernhaus, Kinos, Galerien und sogar das Völkerschlachtdenkmal. Organisiert wird das Event von Annika Sautter, die das umfangreiche Programm koordiniert.

Das Eröffnungskonzert am 11. Oktober im UT Connewitz wird gleich mit zwei Highlights aufwarten: Anw Be Yonbolo und einem besonderen Auftritt von Pino Palladino und Blake Mills, die ihr einziges Deutschlandkonzert geben werden. Zu den Hauptacts gehören daneben der britische Bassist Dave Holland, bekannt aus der Zeit mit Miles Davis, und der schwedische Pianist Bobo Stenson, der als Pionier des skandinavischen Jazz gilt.

Künstler und Highlights

Die Jazztage bieten ein breites Spektrum an musikalischen Darbietungen und Stilen. Neben den bereits genannten Künstlern werden unter anderem Immanuel Wilkins, Stian Westerhus und Nduduzo Makhathini erwartet. Letzterer wurde jüngst mit dem Deutschen Jazzpreis als „Live-Act des Jahres international“ ausgezeichnet. Auch experimentelle Formationen wie Witch ’n’ Monk und das Duo von Shabaka Hutchings und Nduduzo Makhathini werden Höhepunkte des Programms darstellen.

Ein weiteres interessantes Format stellt die künstlerische Reflexion dar, die sich mit Themen wie Sichtbarkeit, Selektion und kultureller Zugehörigkeit auseinandersetzt. Werke von Künstlern wie Luca Siseras und Frieder Weiss werden präsentiert, ebenso wie interaktive Formate im „Labor“ in der Galerie KUB, die sich mit globalen Entwaldungsfragen befassen.

Tickets und Informationen

Die Ticketpreise für das Festival liegen bei 199 EUR für einen Festivalpass (170 EUR ermäßigt). Diese sind in limitierter Auflage über die Ticketgalerie im LVZ-Foyer, im Barthels Hof und online erhältlich. Die Leipziger Jazztage versprechen nicht nur eine kulturelle Schatztruhe, sondern auch einen Raum für Begegnungen und Austausch zwischen Künstlern und Publikum.

Weitere Informationen und das komplette Programm finden Interessierte auf der Website des Festivals unter leipzig-im.de.