Seeklang-Festival 2025: Musikzauber in Leipzig-Lindenau erwartet!
Entdecken Sie das Seeklang-Festival in Leipzig-Lindenau vom 8. bis 16. August 2025 – ein musikalisches Highlight mit vielfältigen Talenten!

Seeklang-Festival 2025: Musikzauber in Leipzig-Lindenau erwartet!
Das diesjährige Seeklang-Festival in Leipzig-Lindenau verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. Vom 8. bis 16. August 2025 veranstaltet die Kaos-Kulturwerkstatt das Festival, das ein vielfältiges Programm an Konzerten und Open-Stage-Auftritten bietet. Der Veranstaltungsort, die Seebühne am Ulrichsteich, sorgt für eine idyllische Atmosphäre, die Musikliebhaber aus der Region anziehen wird. Laut LVZ wird das Festival als Teil des KAOS Kultursommers organisiert, wodurch lokale Singer-Songwriter*innen und Musikbegeisterte zusammenkommen.
Das Festival startet am 8. August um 19.30 Uhr mit einem Auftritt von drei talentierten Singer-Songwritern: Nora Benamara, eine deutsche und französische Künstlerin, Zohar Lioz-Aviv aus Tel Aviv und die HMT-Absolventin Barbara Greulich. Am darauf folgenden Abend, dem 9. August, werden den Besuchern Rodi, der frühere Bassist und Sänger der Band 100 Kilo Herz, sowie das munterfel.Duo, das für seine Synthpop-Musik bekannt ist, und das Chanson-Duo Tim Adieu, bestehend aus Tim Mettke und Philipp Rouff, geboten. Die Kartenpreise beginnen bereits ab 15 Euro an der Abendkasse.
Vielfalt und Talente
Ein besonderes Highlight des Festivals ist die offene Bühne am 15. August. Hier haben zehn Musiker die Möglichkeit, jeweils zehn Minuten eigene Songs zu präsentieren. Diese Slots sind bereits ausgebucht, und somit stehen 100 Minuten leidenschaftlicher Musik auf dem Programm. Der Eintritt für diesen Abend ist kostenfrei, was den Austausch zwischen aufstrebenden Künstlern und dem Publikum fördern soll. Dies unterstreicht die Zielsetzung des Festivals, einen Raum für den musikalischen Austausch unter Gleichgesinnten zu schaffen, wie Leipzig Leben berichtet.
Der Abschluss des Festivals findet am 16. August statt, wobei der Jugendkulturkeller „Die Villa“ die Programmgestaltung übernimmt. Hier wird eine Bühne für junge Talente aus verschiedenen Projekten geboten, darunter das Bandcoaching-Programm, die Songwerkstatt und das Europäischen Freiwilligenprogramm. Die Veranstaltungen beginnen bereits um 18.30 Uhr, und die Eintrittspreise liegen ab fünf Euro, was den Zugang zu diesen aufstrebenden Künstlern erleichtert.
Die Genres, die beim Seeklang-Festival präsentiert werden, reichen von souligen Folksongs über poppige Melodien bis hin zu poetischer Popmusik mit Jazzeinflüssen. Diese Vielfalt verspricht ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle Musikliebhaber und unterstützt die lokale Musikszene, wie die LVZ hervorhebt.