Fynn Seidel: Endlich in Leipzig! Ein Neuanfang im Alfred-Kunze-Sportpark
Fynn Seidel: Endlich in Leipzig! Ein Neuanfang im Alfred-Kunze-Sportpark
Leutzsch, Deutschland - Fynn Seidel, ein 21-jähriger Fußballspieler aus Chemnitz, hat sich der BSG Chemie Leipzig angeschlossen und ist damit der dritte Neuzugang des Vereins. Er unterschrieb einen Vertrag für ein Jahr und wird das offensive Mittelfeld verstärken. Seine Entscheidung für Chemie Leipzig fiel nach einem positiven Austausch mit Trainer Adrian Alipour und dem Anschauen von Videos, die seine Neugier weckten, wie chemie-leipzig.de berichtet.
Der Spieler, der in seiner Karriere bislang kaum die Gelegenheit hatte, vor großen Kulissen zu spielen, wird am Sonntag sein Debüt im Alfred-Kunze-Sportpark geben. Dort trifft die Mannschaft auf die SG Union Sandersdorf. Seidel freut sich auf dieses Spiel: „Ich habe noch nie in Leipzig-Leutzsch gespielt“, erklärt er im Interview mit lvz.de.
Karriere und Verletzungen
Seidel, der seine Jugendzeit beim Chemnitzer FC und der SpVgg Unterhaching verbrachte, hat eine bewegte Karriere hinter sich. 2021 debütierte er im Alter von nur 16 Jahren als jüngster Spieler in der Drittliga-Geschichte. In den folgenden Jahren absolvierte er verschiedene Stationen, unter anderem beim SV Meppen, wo er 2023 Vize-Staffelmeister und niedersächsischer Landespokalsieger wurde. Insgesamt erzielte er in 19 Ligaspielen 13 Scorerpunkte (4 Tore, 9 Vorlagen), auch wenn eine viermonatige Verletzungspause wegen eines Kreuzbandrisses ihm zusetzte.
Nach einem kurzen Intermezzo beim Chemnitzer FC in der Rückrunde der letzten Saison, wo er drei Tore erzielte, entschied er sich nun für den Wechsel zu Chemie Leipzig. Hier wird er unter Alipour, einem Trainer, den er sehr schätzt, an seiner Karriere arbeiten. „Er ist unterstützend, lobt aber auch, wenn etwas nicht stimmt“, sagt Seidel über Alipour.
Ziele und Erwartungen
Seidels persönliches Ziel ist es, verletzungsfrei zu bleiben und sowohl Spiele zu bestreiten als auch viele Siege zu feiern. Er wird bei Chemie Leipzig mit der Rückennummer 10 auflaufen, was für ihn eine besondere Bedeutung hat. „Ich sehe keinen Druck, falls es nicht gut läuft“, betont der neue Spieler. Er hat bereits in der Region gut Fuß gefasst und hat sich in der Nähe von Penig niedergelassen, was eine ideale Lösung zwischen Leipzig und Chemnitz darstellt.
David Bergner, der Mitglieder der sportlichen Leitung, äußerte sich sehr positiv über die Qualitäten von Seidel und seine Scorerpunkte in der letzten Saison. Das Team und die Fans freuen sich auf d
as kommende Testspiel und die neue Saison, während Seidel hochmotiviert in die neue Herausforderung startet und darauf brennt, die Chemnitzer Fans in Leipzig-Leutzsch zu überzeugen.
Details | |
---|---|
Ort | Leutzsch, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)