Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es an 7 Stellen in Leipzig!
Mobile Blitzer in Anger-Crottendorf am 04.11.2025: Standorte, Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelddetails für Autofahrer.

Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es an 7 Stellen in Leipzig!
Am heutigen 4. November 2025 ist in Leipzig Vorsicht geboten, denn die Polizei führt an mehreren Punkten in der Stadt mobile Geschwindigkeitsmessungen durch. Autos, die die erlaubten Geschwindigkeiten überschreiten, müssen mit Konsequenzen rechnen, da die Gefahr, geblitzt zu werden, an sieben Standorten besonders hoch ist. Diese Maßnahme gehört zu den regelmäßigen Kontrollen, mit denen der Straßenverkehr in Sachsen überwacht wird. Laut news.de sind die Standorte für die Geschwindigkeitsmessungen heute:
- Dresdner Straße (30 km/h) – 11:00 Uhr
- Uhlandstraße – 10:54 Uhr
- Berliner Straße (50 km/h) – 10:32 Uhr
- Brünner Straße (50 km/h) – 10:08 Uhr
- Max-Liebermann-Straße (50 km/h) – 09:28 Uhr
- A14 – 08:59 Uhr
- Martinstraße (30 km/h) – 07:19 Uhr
Die häufigsten Verkehrsverstöße ereignen sich durch zu schnelles Fahren, was nicht nur Bußgelder nach sich zieht, sondern auch erheblich zur Unfallgefahr beiträgt. Daher ist es wichtig, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten. Selbst kleinste Geschwindigkeitsüberschreitungen können teure Konsequenzen haben. Bei Tempoüberschreitungen von unter 100 km/h wird beispielsweise ein Abzug von 3 km/h vom Messwert vorgenommen, was bei einer tatsächlichen Geschwindigkeit von 53 km/h zu einer Registrierung von 50 km/h führen kann. Ab 100 km/h liegt der Abzug bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Diese Toleranzregelungen gelten für Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland, wie der ADAC erläutert.
Bußgelder und Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland sind gestaffelt. Innenorts gelten zum Beispiel folgende Regelungen:
| Über Geschwindigkeit | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
|---|---|---|---|
| bis 10 km/h | 30 € | 0 | nein |
| 11 – 15 km/h | 50 € | 0 | nein |
| 16 – 20 km/h | 70 € | 0 | nein |
| 21 – 25 km/h | 115 € | 1 | 1 Monat |
| 26 – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat |
| 31 – 40 km/h | 260 € | 2 | 1 Monat |
| 41 – 50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat |
| 51 – 60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monate |
| 61 – 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
| > 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Diese Tabelle verdeutlicht die finanziellen Risiken, die mit Geschwindigkeitsübertretungen verbunden sind. Die Höhe der Bußgelder kann zudem variieren, je nachdem, wie oft der Fahrer in den letzten 12 Monaten auffällig geworden ist. Auch Einsprüche gegen Bußgeldbescheide sind unter bestimmten Umständen möglich. Allerdings werden viele Verkehrsdelikte, die nicht gravierend sind, nicht weiter verfolgt, wie die Website anwalt.org hinweist.