Entdecke die Vielfalt: Ortsnamen und Musik im Landkreis Regensburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie spannende Veranstaltungen in Wörth am Donau im Oktober 2025, von Dialekten bis Musik, Eintritt frei oder günstige Preise!

Entdecken Sie spannende Veranstaltungen in Wörth am Donau im Oktober 2025, von Dialekten bis Musik, Eintritt frei oder günstige Preise!
Entdecken Sie spannende Veranstaltungen in Wörth am Donau im Oktober 2025, von Dialekten bis Musik, Eintritt frei oder günstige Preise!

Entdecke die Vielfalt: Ortsnamen und Musik im Landkreis Regensburg!

In Wörth an der Donau gibt es mehrere spannende Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen und Monaten stattfinden werden. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Oudorf, Diaffadohl, Wiad – Woaßt as? Dialektale Ortsnamen im Landkreis Regensburg“ ein. Um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Zinzendorf, Baumgarten 46, können Interessierte in die Welt der mundartlichen Ortsnamen eintauchen. Der Referent, Dr. Wolfgang Janka von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, wird die Neuigkeiten aus der Internetpublikation zu den Ortsnamen des Bezirks Oberpfalz vorstellen. Hierbei geht es um historische Schreibweisen, Dialektformen und die Bedeutung dieser Namen, die das kulturelle Erbe der Region prägen. Der Eintritt ist frei.

Doch das ist nur der Auftakt! Am Samstag, den 18. Oktober 2025, geht es mit einem Kirta-Tanz weiter, der ab 19.30 Uhr im Gasthof Butz, Kirchplatz 3, stattfinden wird. Die Kerscher-Musikanten sorgen mit Live-Musik für beste Stimmung bei allen Tänzern. Egal ob Blasmusik, Schlager oder Rock – hier ist für jeden etwas dabei! Der Eintritt beträgt 9 Euro.

Musik und Theater im Fokus

Music lovers werden auch am Samstag, den 25. Oktober 2025, nicht enttäuscht. Im Bürgersaal, Ludwigstr. 7, präsentiert das KiW Schlossensemble Svenja Kruse ein Konzert, das musikalisch durch das ganze Jahr führt. Von Klassikern bis hin zu modernen Stücken ist alles geboten. Tickets kosten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse sind es 18 Euro.

Für die jüngeren Besucher gibt es am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 16.00 Uhr im Bürgersaal auch ein Bilderbuchkino mit Puppentheater. Unter dem Motto „Lass deine Fantasie spielen!“ bieten Andrea von Lieven und Tania Schnagl ein zauberhaftes Vorleseerlebnis. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Blick auf Tradition und Kunst

Wer sich für die bayerische Folklore interessiert, sollte am Montag in den Bürgersaal kommen. Der Wörther Tanzkreis lädt alle ein, die Freude am Tanzen haben. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind jedoch gerne gesehen. Gottfried Reger führt durch internationale Volks- und Folkloretänze.

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt wird am Samstag, den 15. November 2025, mit dem Lanzinger Trio erwartet. Um 19.30 Uhr erleben Sie eine Mischung aus Stubenmusik, Jazz, Rock und Eigenkompositionen. Tickets sind für 15 Euro im Vorverkauf erhältlich, 17 Euro an der Abendkasse.

Am Sonntag, den 16. November 2025, findet um 19.00 Uhr eine Veranstaltung über Totenbräuche im Bayerischen Wald statt. Hans Wrba, Kreisheimatpfleger Cham, wird referieren. Der Eintritt ist frei, auch hier sind Spenden erbeten.

Am Mittwoch, den 19. November 2025, können Technikbegeisterte von 16.00 bis 20.00 Uhr an einem Workshop mit Roland Holzer teilnehmen. Hier dreht sich alles um elektronische Klänge und Visuals, speziell für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.

Worte aus der Region und darüber hinaus

Ein besonderes Augenmerk darf auch auf die Wertschätzung der Dialekte und Ortsnamen in Bayern gelegt werden. Die Zusammenarbeit der Kommission und des Verbandes für Orts- und Flurnamenforschung bietet eine wertvolle Plattform, um mundartliche Ortsnamen zu dokumentieren. Dies ist ein wichtiges Kulturelement, das auch im Projekt zur Erfassung der zurzeit nicht dokumentierten Ortsnamen seit 2021 gefördert wird. Die gesammelten Daten werden später online zur Verfügung stehen, um die Vielfalt unserer Sprache und Herkunft sichtbar zu machen. Auch der Bayerische Rundfunk hat bereits über dieses bedeutende Projekt berichtet.

Bereits seit über 40 Jahren hat der „Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e. V.“ die Erfassung und Bewahrung dieser wichtigen Namen zum Ziel. Diese wertvolle Arbeit wird durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer und Interessierter unterstützt, die sich mit Historie und Sprache auseinandersetzen und die unsere Kultur lebendig halten.

Nehmen Sie also die Gelegenheit wahr, und seien Sie Teil dieser kulturellen Highlights in Wörth an der Donau! Egal ob Sie sich für Musik, Tanz oder die Geschichte unserer Dialekte interessieren – hier ist für jeden etwas dabei!