Tod
-
31. Juli21:45 Uhr Leipzig Aktuell
Leipzig – Leiche in Abbruchruine am Lindenauer Hafen entdeckt
Schauriger Fund in Leipzig Leipzig – Normalerweise zieht es Lost-Places-Fans zu den alten Speichergebäuden am Lindenauer Hafen. Doch seit Donnerstagmorgen ist die Polizei dort im Einsatz. Zwei offenbar betrunkene Besucher entdeckten gegen 4.40 Uhr eine Leiche in einer versteckten Ecke des Gebäudes. Nach Informationen der Zeitung BILD wurde die Leiche im unteren Bereich, im Wasser liegend, gefunden. Die Kriminalpolizei hält sich wie so oft in Leipzig bedeckt und gibt keine Informationen preis, was genau in der Ruine passiert sein könnte. Sogenannte Lost Places sind verlassene und oft verfallene Gebäude. Dies können ehemalige Fabriken, stillgelegte Hotels oder unbewohnte Wohnhäuser sein. Menschenleer…
-
27. Apr.21:25 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Verwaltungsgebäude des Südfriedhofs wird saniert
Verwaltungsgebäude des Südfriedhofs wird saniert Die Sanierungsarbeiten des markanten, denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes auf dem Südfriedhof haben begonnen. Neben der denkmalgerechten Rekonstruktion der Gebäudehülle soll auch der Haupteingang nach historischem Vorbild wiederhergestellt werden. Das Dach wird neu gedeckt, die Fenster werden erneuert und der Brand- und Wärmeschutz des Gebäudes werden auf den neuesten Stand gebracht. Während der umfangreichen voraussichtlich bis Ende des Jahres andauernden Bauarbeiten stehen die Mitarbeiter der Abteilung Friedhöfe des Amtes für Stadtgrün und Gewässer Bürgern und Gästen weiterhin für ihre Anliegen zur Verfügung. Ab dem 2. Mai von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 bis 15 Uhr, und dienstags…
-
14. Feb.17:54 Uhr Allgemein
Über Leben und Tod von Kasia Lenhardt
Eine junge Frau ist gestorben. Sie war 25 Jahre alt. Die Polizei fand ihren leblosen Körper in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg. Drittschulden seien ausgeschlossen. Kasia Lenhardt – Mutter, Model und Influencerin – hinterlässt einen kleinen Sohn. „Wir sind zutiefst erschüttert und trauern um Kasias Familie“, schrieb ihre Agentur. Ihre Familie sagte: „Mit großer Bestürzung und Trauer müssen wir den unerwarteten Tod unserer geliebten Tochter Kasia am 9. Februar 2021 bestätigen.“ Das sind die Fakten. Das ist bekannt. Kasia Lenhardt ist tot. Aber dieser Tod hat eine Vorgeschichte, und sie enthüllt viel über die Mechanismen eines Teils der modernen Medienwelt, die…
-
3. Feb.20:46 Uhr Allgemein
Nach dem Tod von zwei Frauen in Frankreich: Verbindung zu einem anderen Verbrechen
Mulhouse. Bei der Erschießung von zwei Frauen aus Arbeitsagenturen und Personal in Südfrankreich geht die Justiz von einem weiteren Angriff auf einen Personalreferenten im Elsass aus. Ein Zusammenhang zwischen den Fällen ist fast sicher, sagte Mulhouse-Staatsanwalt Edwige Roux-Morizot am Montag. Demnach hat die gefundene DNA dies bewiesen. Es ist noch unklar, ob die drei Fälle auch mit einer anderen getöteten Frau aus der Personalabteilung im Elsass zusammenhängen. Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, sagte Roux-Morizot, selbst wenn es Verbindungen zwischen den Opfern gab. Die Polizei ermittelt gegen 45-Jährige Am Donnerstag erschoss ein Mann zwei Frauen an ihren Arbeitsplätzen in Valence…
-
1. Feb.03:30 Uhr Allgemein
Biontech-Impfstoff: Nach dem Tod – Laut EMA-Sicherheitsbericht „Keine Sicherheitsbedenken“
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine erste Aktualisierung ihres Sicherheitsberichts über den Impfstoff von Biontech / Pfizer veröffentlicht. Nach Angaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) gilt der seit Ende Dezember in der EU verabreichte Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer weiterhin als sicher. Die EMA untersuchte auch Berichte über Todesfälle, bei denen der Verdacht auf Impfungen mit dem Biontech / Pfizer-Impfstoff bestand. Insbesondere ging es um Bedenken aus Norwegen hinsichtlich einiger Todesfälle bei älteren Menschen. Das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) der EMA kam zu dem Schluss: „Die Überprüfung ergab keine Sicherheitsbedenken.“ In vielen Fällen sind bereits bestehende Krankheiten (manchmal mehrere) bei…
-
31. Jan.00:45 Uhr Allgemein
Nach Erwin Bugárs Tod: Hermann Winkler ist neuer DFB-Vizepräsident
Hermann Winkler wurde als Nachfolger von Erwin Bugár zum Vizepräsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ernannt. Der Verband gab diese Entscheidung am Freitag vom Präsidium bekannt. Winkler wurde vor einer guten Woche vom Präsidium des Nordostdeutschen Fußballverbandes zum neuen vorläufigen NOFV-Präsidenten gewählt. Anzeige Sein Vorgänger Bugár, der nicht nur DFB-Vizepräsident, sondern auch Präsident des NOFV war, starb Anfang Dezember nach einem Herzinfarkt. Das DFB-Präsidium ist nun einem Antrag des NOFV gefolgt. Laut einer offiziellen Erklärung des nordostdeutschen Fußballverbandes vom Dezember reagierte der NOFV schockiert auf den Tod des 68-Jährigen: „Wir sind fassungslos und unbeschreiblich traurig. In diesen schwierigen Stunden gilt Erwin…
-
30. Jan.16:49 Uhr Allgemein
Schließlich das Recht auf selbstbestimmten Tod durchsetzen
Berlin. Man könnte die Ansicht vertreten, dass das letzte Wort zur Sterbehilfe schon lange gesprochen wurde. In einem wegweisenden Urteil im Februar stoppte das Bundesverfassungsgericht Versuche von Politikern, schwerkranken oder lebensmüden Menschen den Selbstmord so schwer wie möglich zu machen. Die Karlsruher Richter argumentierten, dass die im Grundgesetz garantierte Unverletzlichkeit der Menschenwürde das Recht auf selbstbestimmten Tod einschließt – ohne Begründung oder Rechtfertigung. Und sie machten deutlich, dass dieser Schutz der Grundrechte auch die Freiheit einschließt, im Falle eines Selbstmordes Hilfe von Dritten zu suchen. Das Gericht hob daher das vom Bundestag verabschiedete Verbot der organisierten Sterbehilfe auf. Spahn untergräbt…