melden

  • Pilzliebhaber aufgepasst: Melden Sie sich rechtzeitig an für die Pilzexkursion in die Neue Harth am 12. Oktober 2023

    Rechtzeitig anmelden: Pilzexkursion in die Neue Harth am 12. Oktober 2023 Interessantes zu Speisepilzen an Bäumen und am Boden erfährt, wer am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 15 Uhr, an der kostenfreien Exkursion zu heimischen Pilzen in der Neuen Harth bei Markleeberg teilnimmt. Vorgestellt werden heimische, essbare Boden- und Baumpilze sowie deren Merkmale und Besonderheiten. Zudem gibt es nützliche Hinweise zur besseren Bestimmung eigener Funde. Der Treffpunkt der Exkursion mit den Pilzexpertinnen und Pilzexperten wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung und Hinweise Es wird um rechtzeitige telefonische Voranmeldung unter 0341 123-6711 gebeten. Für die Teilnahme sind keine bestimmten Vorkenntnisse notwendig.…

  • 25. Mai10:00 Uhr Allgemein

    Eichenprozessionsspinner ist auch 2023 in Leipzig aktiv – Hinweise bitte melden

    Eichenprozessionsspinner ist auch 2023 in Leipzig aktiv – Hinweise bitte melden Das Amt für Stadtgrün und Gewässer rät dringend, sich von den Raupen und deren Nestern fernzuhalten und ist dankbar für Hinweise aus der Bürgerschaft zu Raupen und Nestern. © Stadt Leipzig/ Amt für Stadtgrün und Gewässer Auch in diesem Jahr ist an Leipzigs Eichen bereits der Eichenprozessionsspinner festgestellt worden. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer rät dringend, sich von den Raupen und deren Nestern fernzuhalten und ist dankbar für Hinweise aus der Bürgerschaft zu Raupen und Nestern per E-Mail an stadtgruen@leipzig.de. Die Angabe des Fundorts sollte möglichst genau sein,…

  • 16. Aug.15:29 Uhr Umwelt und Verkehr

    Melden Sie Ihr Fahrrad vor dem Umweltinformationszentrum der Stadt Leipzig an

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

  • 30. Aug.16:14 Uhr Allgemein

    Sie müssen sich ab dem 01.09.2021 bei der Agentur für Arbeit – Stadt Leipzig wieder persönlich arbeitslos melden

    Es ist daher nur bis zum 31.08.2021 möglich, sich auf alternativen Wegen – telefonisch oder online – arbeitslos zu melden. Diese Regelung gilt bundesweit ab dem 01.09.2021. Bei einer erneuten Verschärfung der Pandemie-Situation werden Sie rechtzeitig über Änderungen informiert. Für die Jobcenter gelten die örtlichen Vorschriften. Sie können sich ohne vorherige Terminvereinbarung persönlich arbeitslos melden. Identifikationsprozess Selfie-Ident läuft ab Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet seit Mitte letzten Jahres ein Online-Identifizierungsverfahren, das sogenannte Selfie-Identifizierungsverfahren, an. Damit konnten sich Kunden online ausweisen und mussten sich nicht unbedingt persönlich arbeitslos melden. Das Verfahren steht noch bis zum 30.09.2021 zur Verfügung – allerdings…

  • 21. Mai16:36 Uhr Gesundheit

    Melden Sie sich jetzt für die Online-Selbsthilfetage Leipzig – Stadt Leipzig an

    Von einem Poetry Slam über Forensucht, seltene Krankheiten bis hin zu leichten Übungen, junger Selbsthilfe, einem virtuellen Café bis hin zu einer wütenden Lesung kann jeder etwas Interessantes entdecken, um zuzuhören, mitzureden oder daran teilzunehmen. Die Online-Selbsthilfetage richten sich an Personen mit und ohne Erfahrung in Selbsthilfegruppen, Verwandten und Fachleuten. Blinde und Sehbehinderte können ebenfalls durch Einwahl an der Veranstaltung teilnehmen. Das Programm und die Online-Registrierung finden Sie unter www.leipzig.de/selbsthilfe. zusätzliche Information Die Mitarbeiter des Selbsthilfe-Kontakt- und Informationszentrums (SKIS) helfen Ihnen bei der Registrierung. Telefon: 0341 123-6755Fax: 0341 123-6758Email: Selbsthilfe@leipzig.de .

  • 4. Feb.17:22 Uhr Allgemein

    Cybermobbing – wenn Lehrer Schüler melden

    Würzburg / Mellrichstadt. Es tut weh, man fühlt sich verletzt und ausgesetzt – so beschreibt eine Lehrerin das Gefühl, wenn sie ein Profil mit ihrem Namen und Foto in den sozialen Medien sieht. Daneben der Begriff „Hassseite“, auf Deutsch „Hassseite“, einschließlich Beleidigungen. „Menschen aus meiner privaten Umgebung haben das gesehen – es war auch eine Belastung für sie, nicht nur für mich“, sagt der Lehrer aus Niederfranken. Sie reichte eine Beschwerde bei der Polizei ein. „Es ist mir wichtig, dass der Unterschied zwischen einem Verbrechen und einem Graffiti in der Schultoilette deutlich wird“, erklärt sie diesen Schritt. „Weil ich denke,…