Arbeitslosigkeit
-
31. Aug.10:27 Uhr Leipzig
Leipzigs Arbeitsmarkt: Stabilität trotz Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Die Arbeitslosenquote in Leipzig blieb im August stabil bei 7,7%. Trotz Anstieg an Arbeitslosen bietet der Markt Chancen.
-
10. Jan.08:18 Uhr Allgemein
Arbeitslosigkeit steigt in Döbeln am stärksten – Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Mittelsachsen
Arbeitsmarktdaten Mittelsachsen Die Arbeitslosigkeit in Mittelsachsen ist zum Jahresende 2023 leicht abgestiegen. Im Dezember waren im Landkreis 7753 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet. Das sind 150 oder zwei Prozent mehr als im November. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent auf 5,0 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind 162 Personen beziehungsweise 2,1 Prozent mehr Personen arbeitslos. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote bei 4,9 Prozent. Döbelner Quote: 6,2 Prozent Der Arbeitslosenbestand verteilt sich unterschiedlich auf die einzelnen Regionen in Mittelsachsen. Den stärksten Anstieg im Vergleich zum Vormonat verzeichnet Döbeln mit 6,3 Prozent. In Hainichen stieg die…
-
4. Nov.17:33 Uhr Allgemein
Arbeitslosigkeit in Nordsachsen sinkt leicht – Herausforderungen für den Arbeitsmarkt bleiben
Nordsachsen: Arbeitslosigkeit im Oktober leicht rückläufig Die neuesten Arbeitsmarktdaten für den Landkreis Nordsachsen im Oktober zeigen einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Trotzdem gibt es weiterhin Herausforderungen für den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungsaufnahmen, wie Susan Heine, die Leiterin der Arbeitsagentur Oschatz, erklärt. Die Arbeitslosenquote in Nordsachsen blieb im Oktober stabil bei 6,4 Prozent, was der Quote des Vorjahres entsprach. Insgesamt waren 6792 Personen arbeitslos gemeldet, wobei die Arbeitsagentur 2195 davon betreute, während das Jobcenter 4597 Personen unterstützte. Rückgang bei Arbeitslosmeldungen Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen leichten Rückgang bei den Arbeitslosmeldungen nach einem Beschäftigungsende (412 Personen) und den Beschäftigungsaufnahmen (342…
-
2. Sep.00:15 Uhr Leipzig Aktuell
Arbeitslosigkeit in Leipzig steigt im August aufgrund von Wirtschaftskrise und fehlenden Fachkräften
Arbeitslosigkeit in Leipzig steigt im August an Deutschland sieht sich derzeit mit verschiedenen Problemen konfrontiert, die nicht nur die Energiepreise und die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine betreffen. Die Situation erinnert auch an das Jahr 1998, als die wirtschaftliche Stagnation zum Ende der Kohl-Regierung führte, die die wirtschaftliche Reform des Landes über Jahre vernachlässigt hatte. Auch jetzt ist wieder eine dringende Notwendigkeit für wirtschaftliche Reformen gegeben. Denn die alte Methode des Exportierens um jeden Preis funktioniert nicht mehr. Die exportierende Industrie leidet unter deutlichen Umsatzeinbrüchen, da ehemals deutsche Exportprodukte wie Automobile an Attraktivität verloren haben. Der globale Welthandel…
-
4. Aug.23:23 Uhr Allgemein
Arbeitslosigkeit steigt leicht: 7029 Personen im Landkreis Nordsachsen betroffen
Arbeitslosigkeit in Nordsachsen leicht angestiegen Im Juli verzeichnete Nordsachsen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende des Monats waren im Landkreis 7029 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg um 58 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 401 Betroffene oder 6,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote blieb im Juli unverändert bei 6,6 Prozent und lag damit um 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Von den insgesamt 7029 arbeitslos gemeldeten Personen wurden 2409 von der Arbeitsagentur betreut, während das Jobcenter die restlichen 4620 Personen, die Empfänger von Bürgergeld im Landkreis sind, betreute. 424 Nordsachsen meldeten sich im Juli…
-
27. Okt.18:12 Uhr Jugend Familie und Soziales
Neue Selbsthilfegruppe für Arbeitslose und Arbeitssuchende wird gegründet – Stadt Leipzig
Die Arbeitslosigkeit oder der falsche Arbeitsplatz können sich negativ auf das Selbstvertrauen auswirken und zu weiteren Problemen im Alltag führen. Die Treffen sollen einen vertrauensvollen Rahmen schaffen, um sich mit anderen Betroffenen über die aktuelle Lebenssituation auszutauschen. Ziel ist es, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Zeit und Ort Dienstag, 8. September 202017:30 Uhr Danach trifft sich die Gruppe jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat. Bezirksamt Leipzig WestKarl-Heine-Straße 54 04229 Leipzig Wir bitten Sie, sich im Voraus anzumelden.E-Mail: daida-leipzig@riseup.netTelefon: 0341 33756033 zusätzliche Information Gesundheitsamt, Selbsthilfe-Kontakt- und Informationszentrum (SKIS)Email: Selbsthilfe@leipzig.deTelefon: 0341 123-6755Fax: 0341 123-6758…