Carolabrücke: Rückbau fast abgeschlossen – Neues Bauprojekt startet!

Rückbau der Carolabrücke in Dresden abgeschlossen. Neue Pläne bis 2031: Sanierung, Radwege und Planung für Ersatzneubau.

Rückbau der Carolabrücke in Dresden abgeschlossen. Neue Pläne bis 2031: Sanierung, Radwege und Planung für Ersatzneubau.
Rückbau der Carolabrücke in Dresden abgeschlossen. Neue Pläne bis 2031: Sanierung, Radwege und Planung für Ersatzneubau.

Carolabrücke: Rückbau fast abgeschlossen – Neues Bauprojekt startet!

Im Herzen von Dresden tut sich wieder einiges: Der Rückbau der Carolabrücke ist weitestgehend abgeschlossen, was die Stadt und ihre Bürger erfreut. Wie die Stadtverwaltung berichtet, ist ein wichtiger Schritt getan, um die Infrastruktur am Terrassenufer und entlang der Elbe wiederherzustellen. Die Hentschke Bau GmbH hat bereits mit der Sanierung der Flächen und Verkehrswege begonnen.

Die Schifffahrtsrinne wurde am 15. August 2025 vorläufig freigegeben, was für die Anlieger und Verkehrsteilnehmer eine spürbare Erleichterung darstellt. Die letzten Peilungsarbeiten sowie die Sondierung der Elbsohle sind bis zum 22. August 2025 geplant. Und keine Sorge, das Terrassenufer soll Mitte September 2025 wieder befahrbar sein – das ist nicht mehr lange hin!

Geplante Maßnahmen im Detail

Die Stadt hat bereits vorbereitet, welche Schäden an Fußwegen, Treppen, Park- und Verkehrsflächen aufgenommen werden müssen. Ab Ende August 2025 wird es dann ernst: Es folgt der Asphalteinbau auf der Straße, damit auch die Radwege wieder eine sichere Markierung bekommen. An den Fußwegen kommen neue Bordsteine und Granitplatten zum Einsatz, was dem Gesamterscheinungsbild zusätzliche Frische verleihen wird.

Ein weiteres Highlight: Der Radweg auf der Neustädter Elbseite wird nach den Filmnächten Ende August freigegeben. Der Abschnitt des Elbradwegs soll bis Mitte Oktober 2025 nutzbar sein – ein echter Gewinn für alle Radfahrer und Erholungssuchenden. Was für ein Glücksfall!

Neubau der Carolabrücke

Im Juni 2025 hat der Stadtrat eine Grundsatzentscheidung zum Wiederaufbau der Carolabrücke getroffen. Hier wurde großes Augenmerk darauf gelegt, dass der Ersatzneubau sich harmonisch in die Umgebung einfügt und die verkehrlichen Anforderungen erfüllt. Wie die Stadtverwaltung weiter angibt, tagt das Begleitgremium am 22. August 2025, um sich mit den Ausschreibungsunterlagen für die Planung der Brücke zu befassen.

Am 4. September 2025 ist die Veröffentlichung dieser Unterlagen geplant, und die Angebote können bis Anfang Oktober 2025 eingereicht werden. Voraussichtlich wird der Zuschlag für die Planung Anfang Dezember 2025 erteilt, wobei vier Büros beauftragt werden, konkrete Entwürfe zu erarbeiten. Die Vorstellung dieser Entwürfe ist für Mai 2026 angesetzt, gefolgt von einer öffentlichen Diskussion.

Der Bau der neuen Carolabrücke soll dann im 2. Quartal 2028 beginnen, mit einer Fertigstellung in 2031. Die STESAD GmbH wird das Vergabeverfahren begleiten und steuern – man darf also gespannt sein, wie sich die Situation an diesem wichtigen Standort im Laufe der kommenden Jahre entwickeln wird!