Ehrenamt hoch im Kurs: 40 € für engagierte Sachsen!

Bürgerstiftung Dresden erhöht Ehrenamtspauschale auf 40 € in Wittichenau, unterstützt zahlreiche Projekte und Engagements.

Bürgerstiftung Dresden erhöht Ehrenamtspauschale auf 40 € in Wittichenau, unterstützt zahlreiche Projekte und Engagements.
Bürgerstiftung Dresden erhöht Ehrenamtspauschale auf 40 € in Wittichenau, unterstützt zahlreiche Projekte und Engagements.

Ehrenamt hoch im Kurs: 40 € für engagierte Sachsen!

Was tut sich in Wittichenau? Attraktive Neuigkeiten aus der Welt des Ehrenamts! Am 14. August 2025 gibt es Grund zur Freude: Die Bürgerstiftung Dresden hat die Ehrenamtspauschale „Wir für Sachsen“ auf stolze 40 Euro je Ehrenamtlichen angehoben. Diese Anpassung ist dank zusätzlicher finanzieller Mittel des Freistaats Sachsen möglich geworden, um die hervorragende Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu würdigen.

Wo wird das Ehrenamt besonders lebendig? In und um Wittichenau gibt es unzählige Projekte, die das Herz der Gemeinde prägen. Einige der wichtigsten Bereiche sind die Seniorenarbeit und die Brauchtumspflege in den Dörfern. Hier wird für Tradition und Gemeinschaftssinn gesorgt. In den Ortsteilen Rachlau, Hoske und Maukendorf finden beispielsweise zahlreiche Initiativen statt, die den Austausch und die Unterstützung der älteren Generation fördern.

Ehrenamtliche Projekte im Fokus

  • Rachlau: Heimat- und Brauchtumspflege, Seniorenbetreuung
  • Hoske: Heimat- und Brauchtumspflege
  • Dubring: Heimat- und Brauchtumspflege
  • Kotten: Heimat- und Brauchtumspflege, Seniorenbetreuung
  • Spohla: Seniorenbetreuung
  • Sollschwitz: Seniorenbetreuung, Brauchtumsförderung
  • Maukendorf: Heimat- und Brauchtumspflege, Seniorenbetreuung
  • Keula: Brauchtumspflege, Seniorenbetreuung
  • Saalau: Seniorenbetreuung
  • Brischko: Seniorenbetreuung

Hinzu kommen zahlreiche weitere Aktivitäten, wie die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und die Pflege der Kriegsgräberdenkmäler in Wittichenau und Hoske. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Waldkapelle in Spohla, deren Tradition bewahrt wird, und dem Aufbau eines Trachtenfundus, der für künftige Feste eine wichtige Rolle spielen wird. Die Förderung der Chorarbeit, etwa beim Kolpingchor oder den Kinderchören, bringt die Menschen zudem musikalisch zusammen.

Außerdem wird das historische Erbe von Wittichenau durch den Aufbau eines Foto- und Dokumentenarchivs lebendig gehalten. Bei diesen Vorhaben sind zahlreiche Vereine und Initiativen, wie der Verein(t) für Wittichenau und der Pfadfinderstamm „Huskies“, wichtige Projektträger, die die Ehrenamtspauschale nutzen, um die Gemeinschaft zu bereichern. Die Aufwandsentschädigung wird in Form einer zweiten Rate den Projektverantwortlichen überwiesen, was die ehrenamtliche Motivation weiter anheizt.

Was bleibt abschließend zu sagen? Das Ehrenamt ist ein hoch geschätzter Bestandteil unserer Gesellschaft und trägt maßgeblich zur Lebendigkeit und Lebensqualität in Wittichenau und Umgebung bei. In diesem Sinne ist die Aufstockung der Ehrenamtspauschale nicht nur eine Zahl, sondern ein Zeichen der Wertschätzung für all jene, die mit ihrem Engagement das Gemeinwohl unterstützen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Bürgerstiftung Dresden und auf den Seiten von Vitamin Shoppe.