Engagiert im Viertel: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt am 20. August!

Engagiert im Viertel: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt am 20. August!
In einer Zeit, in der das Miteinander mehr denn je gefragt ist, lädt das Netzwerk Nachbarschaftshilfe zu einer Veranstaltung ein, die frischen Wind in die Gemeinschaft bringen soll. Unter dem Motto „Engagiert im Viertel: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt!“ findet am Mittwoch, dem 20. August 2025, von 15 bis 18 Uhr ein informatives Treffen im Haus an der Kreuzkirche in Dresden statt. Ziel ist die Gewinnung neuer Nachbarschaftshelfer sowie die Vorstellung der wichtigen Arbeit der Kontaktstellen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, Nachbarschaftshilfe zu leisten oder mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren. Nachbarschaftshilfe ist ein wertvolles Angebot für pflegebedürftige Personen, die Hilfe bei täglichen Aufgaben benötigen. Dazu gehören beispielsweise Einkaufen, Arztbesuche oder auch einfach nur gemeinsame Spaziergänge und Gespräche. Durch die Pflegekassen können entsprechende Leistungen finanziell unterstützt werden, was das Angebot für viele attraktiver macht.
Veranstaltungsdetails und Anmeldung
Das Event wird in einem offenen Austausch stattfinden, der Raum für Erfahrungsberichte und Diskussionen bietet. Anmeldungen sind aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten erforderlich. Diese können ab Ende Juli über das Beteiligungsportal der Stadt erfolgen, um sich einen Platz zu sichern. Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf der Veranstaltung sind auf der Webseite des Netzwerks für Nachbarschaftshilfe zu finden.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, die Bedeutung der Nachbarschaftshilfe hervorzuheben, die nicht nur von Einzelpersonen, sondern auch durch Vereine und kirchliche Gemeinschaften getragen wird. Die Helfer agieren in der Regel ehrenamtlich, können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen eine pauschale Aufwandsentschädigung erhalten. Diese kann, abhängig von der geleisteten Unterstützung, bis zu 131 Euro pro Monat betragen. Es ist wichtig, dass klare Absprachen zwischen Helfern und Pflegebedürftigen getroffen werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Rolle der Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe ist nicht nur eine wichtige Säule der sozialen Unterstützung, sie fördert auch den Austausch und die Gemeinschaft in unseren Vierteln. Die Helfer:innen tragen dazu bei, dass pflegebedürftige Personen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Dabei stehen nicht nur die praktischen Hilfestellungen im Vordergrund, sondern auch die menschliche Verbindung, die oft noch wertvoller ist.
In Deutschland variieren die Regelungen zur Nachbarschaftshilfe je nach Bundesland, weshalb jede Region über eigene Bestimmungen verfügt. Interessierte, die sich als Nachbarschaftshelfer engagieren wollen, sollten sich über Schulungsangebote und die Möglichkeiten der Registrierung informieren. Hierbei helfen oft die/der örtlichen Vereine sowie die Kontaktstellen der Stadt. Mit einem engagierten Team können wir so gemeinsam dafür sorgen, dass jede:r die Unterstützung erhält, die er oder sie braucht – ganz nach dem Motto: „Gemeinsam sind wir stärker“!
Denken Sie daran, dass die Anmeldung für die Veranstaltung bereits möglich ist, und besuchen Sie die Webseite des Senioren-FOCUS, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Nachbarschaftshilfe zu erfahren. Seien Sie ein Teil dieser wertvollen Initiative!