Treue Feuerwehrleute geehrt: 50 Jahre Sepp Kiefer und mehr!

In Schönau wurden treue Feuerwehrleute für langjährigen Dienst geehrt, darunter Josef Kiefer für 50 Jahre Mitgliedschaft.
In Schönau wurden treue Feuerwehrleute für langjährigen Dienst geehrt, darunter Josef Kiefer für 50 Jahre Mitgliedschaft. (Symbolbild/Mein Leipzig)

Schönau, Deutschland - Am 27. Mai 2025 wurde in Schönau eine besondere Ehrung für verdiente Feuerwehrleute durchgeführt. Claus Werner verlieh das bronzene Ehrenzeichen für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an drei engagierte Mitglieder: Markus Dörflinger, Klaus Gerlach und Wolfgang Remmicke. Diese Auszeichnung, die für langjährige Dienstzeiten und besondere Verdienste im Brandschutz steht, würdigt den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute, die sich über Jahre hinweg in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Die Ehrenzeichen werden in Deutschland und Österreich für verschiedene Verdienste seit dem Zweiten Weltkrieg verliehen, wobei die Entwicklung solcher Ehrungen bereits im Deutschen Reich im 19. Jahrhundert begann, wie Wikipedia beschreibt.

Die Feuerwehr Schönau legt großen Wert auf den Zusammenhalt und die Unterstützung der jüngeren Mitglieder durch die Altersmannschaft. Diese Tradition der Kameradschaft und des Engagements wird auch nach dem Ende eines aktiven Dienstes fortgeführt, um die nächste Generation zu stärken.

Ehrung für ein halbes Jahrhundert

Eine besondere Ehrung erhielt Josef „Sepp“ Kiefer, der für seine beeindruckenden 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Schönau ausgezeichnet wurde. Kommandant Jürgen Bianchi würdigte Kiefers langjährigen Einsatz und sein Engagement nicht nur im aktiven Dienst, sondern auch als Wirt des Florianstübles, wo er für das leibliche Wohl der Mitglieder sorgte. Kiefer war zudem 37 Jahre im Feuerwehrausschuss tätig und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Feuerwehr Schönau. Diese Art von ehrenamtlicher Arbeit ist unerlässlich für das Überleben und die Stärkung der Feuerwehr, da sie ein positives Beispiel für kommende Generationen setzt.

Feuerwehr-Ehrenzeichen sind von anderen Auszeichnungen wie Rettungs- und Hochwassermedaillen zu unterscheiden. In Deutschland werden solche Ehrenzeichen in verschiedenen Klassen vergeben. Die Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold honorieren nicht nur die Dienstjahre, sondern auch mutiges Verhalten bei Brandbekämpfung und besondere Verdienste im Brandschutz. Laut der Wikipedia wurden Ehrenzeichen in Deutschland in verschiedenen Epochen eingeführt, angefangen von der Entwicklung im 19. Jahrhundert bis zur heutigen Regelung, die es allen Bundesländern ermöglicht, solche Auszeichnungen zu verleihen.

Die Feuerwehr Schönau ist stolz auf ihre Tradition und die aktive Rolle ihrer Mitglieder im Dienst der Gemeinschaft. Diese Ehrungen unterstreichen nicht nur den Wert des Feuerwehrdienstes, sondern auch den unermüdlichen Einsatz und die Hingabe der Feuerwehrleute, die tagtäglich für die Sicherheit der Bürger sorgen.

Details
Ort Schönau, Deutschland
Quellen