Drama in Ludwigshafen: Fußgänger verletzt – Zeugen gesucht!
Drama in Ludwigshafen: Fußgänger verletzt – Zeugen gesucht!
Yorckstraße, Ludwigshafen, Deutschland - Am Dienstag, den 15. Juli 2025, ereignete sich in Ludwigshafen ein Unfall, bei dem ein 42-jähriger Fußgänger verletzt wurde. Der Vorfall geschah gegen 15:20 Uhr an der Yorckstraße, nahe der Mundenheimerstraße. Laut den ersten Ermittlungen von MRN News wollte der Fußgänger die Straße an einer Ampel überqueren, die zu diesem Zeitpunkt für beide Beteiligten grün war.
Die 24-jährige Autofahrerin und der Fußgänger berichteten übereinstimmend von der grünen Ampel, dennoch unterscheiden sich ihre Schilderungen des Unfallhergangs erheblich. Der Fußgänger erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen am Arm, während der Außenspiegel des Fahrzeugs der Autofahrerin beschädigt wurde. Die Polizei bittet daher um Hinweise von Zeugen des Vorfalls. Diese können sich unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 wenden.
Kettenreaktion bei anderem Vorfall
Nur zwei Tage später, am Sonntag, den 17. Juli 2025, kam es erneut zu einem Verkehrsunfall in Ludwigshafen, diesmal in der Rheinuferstraße. Um 17:10 Uhr steuerte ein 18-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug, als er auf den Grünstreifen geriet und gegen einen Baum prallte. Wie die Rheinpfalz berichtet, brach durch die Erschütterung ein Ast vom Baum ab. Dies führte dazu, dass eine 66-jährige Fußgängerin auswich und zu Fall kam, was ebenfalls zu leichten Verletzungen bei ihr führte. Der Autofahrer blieb unverletzt, jedoch musste sein Fahrzeug abgeschleppt werden.
Beide Vorfälle werfen ein Licht auf die Gefahren des Straßenverkehrs in Ludwigshafen und unterstreichen die Wichtigkeit von Vorsicht und Aufmerksamkeit sowohl von Fahrern als auch von Fußgängern. Die Polizei empfiehlt, insbesondere an Kreuzungen und bei grünen Ampeln besonders achtsam zu sein, um weitere Unfälle zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Yorckstraße, Ludwigshafen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)