Verkaufsoffener Sonntag in Köln: Musikfest lockt am 25. Mai!

Köln, Deutschland - Am 25. Mai 2025 lädt Köln zu einem besonderen Event ein: Ein verkaufsoffener Sonntag wird den Bürgern und Besuchern der Stadt die Möglichkeit bieten, das Musikfest in Rath-Heumar zu feiern. Laut news.de ist dieser Anlass Teil einer umfassenden Regelung, die am 6. Februar 2024 festgelegt wurde und bis 2026 Planungssicherheit für zahlreiche Events, Straßenfeste und Märkte in der Region schafft.
Insgesamt sind für die Jahre 2025 und 2026 gleich 22 weitere verkaufsoffene Sonntage in Köln geplant, wobei Nordrhein-Westfalen insgesamt vier solcher Sonntage pro Jahr zulässt, mit bestimmten Ausnahmen. An Feiertagen wie dem 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie Ostersonntag und Pfingstsonntag dürfen die Geschäfte jedoch nicht öffnen. Interessanterweise sind die Sonntage im Dezember genehmigt, was die Vorweihnachtszeit für Shopper besonders attraktiv macht.
Die nächsten verkaufsoffenen Sonntage in Köln
Die Übersicht der kommenden verkaufsoffenen Sonntage in Köln ist ansprechend und bietet den Bürgern viele Gelegenheiten zum Einkaufen und Feiern:
- 25.05.2025: Musikfest in Rath-Heumar
- 15.06.2025: Lindenthaler Familien- und Veedelsfest
- 06.07.2025: Rodenkirchener Sommertage
- 03.08.2025: Familien- und Stadtteilfest in Deutz
- 31.08.2025: Lindenthaler Sommerfest
- 07.09.2025: Fest in Sülz-Klettenberg
- 14.09.2025: Straßenfest „Neuehrenfest“
- 21.09.2025: Straßenfest „Dä Längste Desch von Kölle“ und Herbst- und Weinfest in Rath-Heumar
- 28.09.2025: Stadtteilfest in Dellbrück
- 12.10.2025: Musikalische Herbst in Porz-Mitte
- 09.11.2025: Braunsfelder Martinsmeile
- 07.12.2025: Adventsmarkt in Porz-Mitte
- 10.05.2026: Porzer Autofrühling
- 14.06.2026: Lindenthaler Familien- und Veedelsfest
- 02.08.2026: Familien- und Stadtteilfest in Deutz
- 30.08.2026: Lindenthaler Sommerfest
- 06.09.2026: Fest in Sülz-Klettenberg
- 13.09.2026: Straßenfest „Neuehrenfest“
- 20.09.2026: Straßenfest „Dä Längste Desch von Kölle“ und Herbst- und Weinfest in Rath-Heumar
- 27.09.2026: Stadtteilfest in Dellbrück
- 11.10.2026: Musikalische Herbst in Porz-Mitte
- 08.11.2026: Braunsfelder Martinsmeile
- 06.12.2026: Adventsmarkt in Porz-Mitte
Die Wetterprognosen für den verkaufsoffenen Sonntag am 25. Mai 2025 sagen ein leicht regnerisches Wetter mit Temperaturen bis 18°C voraus. Trotz des Wetters ist mit einer regen Teilnahme und einem lebhaften Ambiente zu rechnen.
Historische Hintergründe der Sonntagsöffnung
Die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage in Deutschland hat ihre Wurzeln in gesetzlichen Regelungen, die schon unter Kaiser Konstantin (306-337 n. Chr.) begannen. Der heutige Ansatz zur Sonntagsöffnung regelt, dass Geschäfte an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich geschlossen bleiben müssen, mit Ausnahmen für bestimmte Anlässe, die für die Bevölkerung von Bedeutung sind. fachanwalt.de erklärt, dass die Entscheidung über die Öffnungszeiten zur Hoheit der Bundesländer gehört, und es gibt Unterschiede in den Regelungen zwischen den verschiedenen Bundesländern.
In der Vergangenheit öffneten Geschäfte am Sonntag zwischen 5:00 und 23:00 Uhr, bis 1891 eine Beschränkung auf fünf Stunden eingeführt wurde. 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe verankert, und seitdem gelten strenge Vorschriften, die auch Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im Einzelhandel umfassen.
Obwohl die Sonntagsöffnung weiterhin kontrovers diskutiert wird, bleibt sie ein wichtiges Thema für die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen vieler Städte. In vielen EU-Staaten sind Geschäfte am Sonntag geschlossen, wodurch sich die Regelungen in Deutschland von anderen europäischen Ländern abheben.
Für detailreichere Informationen zu den spezifischen Sonntagsöffnungszeiten in Köln können Interessierte die umfassenden Daten auf verkaufsoffener-sonntag.nrw nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |