Zwei Kinder nach zwei Jahren in Leipzig gerettet – Unwetter verwüstet Sachsen!

Zwei vermisste Kinder in Leipzig nach zwei Jahren wiedergefunden, während Unwetter Sachsen erhebliche Schäden brachte.
Zwei vermisste Kinder in Leipzig nach zwei Jahren wiedergefunden, während Unwetter Sachsen erhebliche Schäden brachte. (Symbolbild/ML)

Zwei Kinder nach zwei Jahren in Leipzig gerettet – Unwetter verwüstet Sachsen!

Leipzig, Deutschland - Am 27. Juni 2025 überschatteten dramatische Ereignisse in Leipzig und Ostsachsen die Nachrichtenlage. In einem bedeutenden Schritt gelang es der Polizei, zwei seit zwei Jahren vermisste Kinder aus der Obhut ihrer Mutter zu befreien. Ein siebenjähriger Junge und ein achtjähriges Mädchen wurden in Obhut genommen, nachdem ihre Mutter, die aus der rechtsextremen Reichsbürger- und Selbstverwalterszene stammt, sie an einem unbekannten Ort versteckt hatte. Dies geschah offenbar, um die Kinder staatlicher Aufsicht, medizinischer Versorgung und Bildung zu entziehen. Das Amtsgericht Leipzig hatte der Mutter bereits das alleinige Sorgerecht entzogen, um das Wohl der Kinder sicherzustellen. Der Fall ist Teil eines besorgniserregenden Trends im Umgang mit Familien in extremen politischen und sozialen Umfeldern. Die Leipziger Internet Zeitung berichtet über die Entwicklungen.

Während diese erfreuliche Nachricht für die betroffenen Kinder ein Lichtblick ist, wurde die Region zeitgleich von schweren Unwettern heimgesucht. In der Nacht zum Freitag verursachten Gewitter in Ostsachsen erhebliche Sachschäden. Besonders betroffen war der Landkreis Bautzen, wo umgestürzte Bäume Gehwege, Straßen und Gleise blockierten. Eine Frau in Koitzsch musste ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem ein Baum sie getroffen hatte. MDR verzeichnete einen Gesamtschaden von etwa 200.000 Euro aufgrund der Unwetterschäden. Die Feuerwehr war in Holgersdorf und Hoyerswerda im Einsatz, da mehrere Autos durch Trümmer beschädigt wurden.

Unwetterschäden in der Region

Im Erzgebirge waren die Unwetter sogar noch intensiver. Hagelkörner von bis zu zwei Zentimetern Durchmesser wurden gesichtet, und in Schwarzenberg lag so viel Hagel auf den Straßen, dass Passanten Schwierigkeiten hatten, sich auf den Beinen zu halten. Auch im sächsischen Vogtlandkreis führte die Witterung zu zahlreichen Schäden, wobei Polizeidirektion Zwickau von umgestürzten Bäumen berichtete. Die Wetterlage war geprägt von extremen Niederschlägen; in Aue fielen binnen 12 Stunden insgesamt 72 Liter Regen pro Quadratmeter, davon allein 60 Liter innerhalb einer Stunde. Schäden in der Region erforderten zahlreiche Einsätze der Rettungsdienste und führten auch dazu, dass das „Kosmos“-Festival in Chemnitz vorzeitig abgebrochen wurde.

In der breiteren politischen Lage führte der Tag zu weiteren Diskussionen. So kamen auf dem SPD-Parteitag wichtige Themen der Außen- und Sicherheitspolitik zur Sprache. Zudem stimmte der Bundestag für die Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete ohne Asylstatus, ein Beschluss, der in den kommenden Wochen zahlreiche Debatten auslösen dürfte.

Während Leipzig und die umliegenden Gebiete mit den Folgen der Naturkatastrophe kämpfen, findet am kommenden Wochenende das Metalcore- und Hardcore-Festival „Impericon“ auf dem Gelände der Neuen Messe statt, das trotz der aktuellen Ereignisse viele Musikbegeisterte anziehen wird.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen