Zahl der Essstörungen in Leipzig sprunghaft angestiegen – Hilfe gefragt!

Zahl der Essstörungen in Leipzig sprunghaft angestiegen – Hilfe gefragt!

Leipzig, Deutschland - In der vergangenen Woche wurden in Sachsen 233 Beschwerden über Essstörungen registriert, was einem Anstieg von 22 Prozent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Dies berichtet der Patientenservice 116 117, der insgesamt 59.746 Beschwerdemeldungen aufzeichnete. Besonders auffällig ist der Rückgang akuter Notfälle, der von 4.065 Fällen auf 3.992 fiel, was auf eine mögliche Verbesserung in der akuten Versorgung hinweisen könnte.

Für betroffene Personen stehen in Leipzig 14 Psychotherapeut:innen zur Verfügung, die freie Kassenplätze anbieten. Die angebotenen Therapiearten umfassen systemische Therapie, Verhaltenstherapie und tiefenpsychologische Therapie. Um Unterstützung zu erhalten, können interessierte Personen die Webseiten von Therapie.de besuchen, um Informationen zu verfügbaren Therapieplätzen und Kontaktdaten der Therapeuten zu finden. Alternativ stehen rund um die Uhr die Telefonseelsorge-Panoramen unter den Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 zur Verfügung.

Hintergründe zu Essstörungen

Essstörungen sind ein erhebliches Gesundheitsproblem und können in verschiedenen Formen auftreten. Die bekanntesten Formen sind Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und die Binge-Eating-Störung. Bei Anorexia nervosa handelt es sich um selbst herbeigeführtes Untergewicht, oft verursacht durch Fasten, Erbrechen oder übermäßige sportliche Aktivität. Diese Erkrankung kann zu schwerwiegenden körperlichen Komplikationen führen, wie Hormonstörungen und Nierenerkrankungen, und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit dar.

Bulimia nervosa ist durch wiederholte Heißhungerattacken gekennzeichnet, die mit Gegenregulationsmaßnahmen wie Erbrechen oder übermäßigem Sport einhergehen. Diese Störung führt oft zu einem Ungleichgewicht in den Körpersalzen und kann ebenfalls schwerwiegende Folgen für das Herz und die Nieren haben.

  • Anorexia nervosa: BMI < 17,5 kg/m², Gewichtsverlust durch Fasten, Erbrechen, sportliche Aktivität oder Medikamente
  • Bulimia nervosa: Heißhungerattacken, Erbrechen, Medikamente, Ungleichgewicht der Körpersalze
  • Binge-Eating-Störung: Essanfälle mit anschließender Adipositas und Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Herzkrankheiten

Die Kombination der genannten Störungen zeigt, wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. In Leipzig bestehen verschiedene Therapieoptionen, die darauf abzielen, Betroffenen zu helfen, ihre Ernährung zu normalisieren und psychische Gesundheit zu fördern. Für weitere Informationen und Unterstützung können Betroffene sich auf der Webseite des Universitätsklinikums Leipzig informieren, das wertvolle Ressourcen und Hilfsangebote bereitstellt.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)