Nach Jahren am Boden: Antonov An-124 landet überraschend in Leipzig!

Nach Jahren am Boden: Antonov An-124 landet überraschend in Leipzig!

Leipzig, Deutschland - Eine Antonov An-124 ist am 11. Juli 2023 überraschend am Flughafen Leipzig gelandet. Der Flug von Antonov Airlines aus der Ukraine stellt einen bemerkenswerten Vorfall dar, insbesondere da die Maschine aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jahrelang am Boden bleiben musste. Der ukrainische Luftraum ist seit Kriegsbeginn für die zivile Luftfahrt vollständig gesperrt, nur Militär- und humanitäre Flüge sind erlaubt. Der Heimatflughafen der Antonov, Hostomel in Kiew, wurde zu Beginn des Krieges stark beschädigt, was die Situation zusätzlich kompliziert hat.

Die An-124 mit dem Kennzeichen UR-82073 hat eine Höhe von rund 20 Metern und eine Spannweite von 73 Metern, weshalb sie als eines der größten Transportflugzeuge der Welt gilt. Sie kann bis zu 120 Tonnen Fracht transportieren. Bevor sie zuletzt am 13. März 2021 in Kiew landete, befand sich die Maschine auf dem Antonov-Werksflughafen Sviatoshyn, wo sie eingelagert und gewartet wurde. Die Landung in Leipzig wurde mit einem beeindruckenden Wassersalut gefeiert, was die Bedeutung dieses Ereignisses unterstreicht.

Überraschende Rückkehr und mögliche Zukunft

Der genaue Zweck des Fluges ist momentan noch unklar, doch es wird spekuliert, dass die Maschine wieder der aktiven Flotte im Ausland beitreten könnte. Laut einem Bericht von EADaily wurde das AN-124 Ruslan Flugzeug, das über Kiew gesichtet wurde, für eine Zertifizierungsprüfung nach Leipzig gebracht (EADaily). Fedor Grischuk, Inspektor der Staatlichen Luftfahrtbehörde der Ukraine, bestätigte diese Information auf Facebook.

Es ist eine interessante Wendung, dass die An-124 während der Kämpfe um Gostomel nicht beschädigt wurde, da sie sich zu diesem Zeitpunkt in Wartung befand. Antonov Airlines hat nach Beginn des Krieges seinen Betriebshub nach Leipzig/Halle Flughafen in Deutschland verlegt. Dort sind derzeit fünf An-124−100 Flugzeuge operativ im Einsatz, die internationale Frachttransporte durchführen, und die Rückkehr von UR-82073 könnte die Flotte nun auf sechs Maschinen erhöhen.

Flug über Kiew und Sicherheitsaspekte

Vor der Landung in Leipzig flog ein An-124−100 Ruslan am Vortag mit militärischer Fracht für die ukrainischen Streitkräfte über Kiew in einer Höhe von etwa 750 Metern. Dabei war das Flugzeug im Erfassungsbereich der Irbis-E Radare der Su-35S Kämpfer und hätte potenziell von verschiedenen Luftverteidigungssystemen abgefangen werden können. Es gab jedoch kein erfolgreiches Abfangversuch, was möglicherweise daran lag, dass die überwachenden Luftfahrzeuge nicht aktiv waren (Thüringen24).

Insgesamt wurden 55 An-124 gebaut, wobei 26 zivile Modelle im Einsatz sind. Die Situation rund um die Luftfahrt in der Ukraine bleibt angespannt, jedoch könnte die Rückkehr dieser Maschine nach Leipzig einen Hoffnungsschimmer inmitten der Herausforderungen darstellen. Antonov Airlines ist bekannt für den Transport von Schwerlast- und Spezialfracht, und die An-124 wird in diesem Kontext eine entscheidende Rolle spielen.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)