Sommerfest im Teddybär-Krankenhaus: Spaß für kleine Patienten in Leipzig!

Sommerfest im Teddybär-Krankenhaus: Spaß für kleine Patienten in Leipzig!

Liebigstraße 27, 04103 Leipzig, Deutschland - Am 16. Juli 2025 findet im Studienzentrum, Haus E, Liebigstraße 27 in Leipzig ein Sommerfest des Teddybärkrankenhauses statt. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und endet um 19:00 Uhr. Ziel des Festes ist es, Kindern die Angst vor Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten zu nehmen. Dies geschieht durch ein vielfältiges Angebot von Mitmach-Stationen, die zur Erkundung des menschlichen Körpers einladen. Zudem können die kleinen Gäste ihre kranken Kuscheltiere durch verschiedene medizinische Bereiche begleiten, wie die Teddy-Docs, Röntgenstationen und einen OP-Raum.

Das Teddybärkrankenhaus ist ein innovatives Projekt, das ehrenamtlich von Studierenden der medizinischen Fakultät ins Leben gerufen wurde. Der Besuch des Teddybärkrankenhauses ist für alle Kinder kostenlos. Weitere Informationen über die Veranstaltung sind im Veranstaltungskalender der Universität Leipzig zu finden. Dieses Konzept wurde in Leipzig Mitte der 1990er Jahre von Medizinstudierenden initiiert und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Es besteht bereits eine Kooperation mit über 70 Kindergärten im Bereich Leipzig, die den Kindern eine spielerische Annäherung an medizinische Themen ermöglicht.

Warum das Teddybärkrankenhaus wichtig ist

Der Arztbesuch kann für viele Kinder, insbesondere im Vorschulalter, unangenehm und angsteinflößend sein. Oft empfinden sie Angst und Unverständnis gegenüber unterschiedlichen Untersuchungsmethoden. Das Teddybärkrankenhaus, dessen Konzept aus Skandinavien stammt, lädt die Kinder ein, aktiv an Rollenspielen teilzunehmen. Sie bringen ihr eigenes Stofftier mit und denken sich eine Krankheit für dieses aus, die dann untersucht wird. So lernen die Kinder spielerisch, was bei einem Arztbesuch auf sie zukommen kann, und dies hilft, ihre Ängste abzubauen.

Das Teddybärkrankenhaus ist nicht nur ein einmaliges Ereignis. Jährlich wird seit 2011 ein Sommerfest organisiert, das viele Familien anzieht. Außerdem bieten die Medizinstudierenden vor Ort Teddyärzt*innen-Sprechstunden in Kitas an, um den Kleinen den Zugang zu medizinischem Wissen zu erleichtern. Das Projekt hat zudem an fast allen medizinischen Fakultäten in Deutschland in verschiedenen Varianten Fuß gefasst, was seine große Beliebtheit und Relevanz verdeutlicht.

Für alle, die mehr über das Projekt erfahren oder sich für die Veranstaltung interessieren, empfiehlt sich ein Blick auf die Websites Leipziginfo und Teddybärkrankenhaus Leipzig.

Details
OrtLiebigstraße 27, 04103 Leipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)