Grünauer Kultursommer: Die spektakulären Leipziger Tastentage starten!

Grünauer Kultursommer: Die spektakulären Leipziger Tastentage starten!
Der 30. Grünauer Kultursommer steht vor der Tür mit einem spannenden Programm und einem besonderen Highlight: den „Leipziger Tastentagen“. Diesmal lautet das Motto „Grünauer wird’s nicht“ und verspricht eine Vielzahl an kulturellen Erlebnissen. Vom 29. August bis 14. September 2025 werden sowohl große als auch kleine Musikliebhaber in den Genuss eines außergewöhnlichen Events kommen. Organisiert wird das Festival vom soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus und erhält Unterstützung durch zahlreiche Initiativen und Vereine.
Das Programm der Leipziger Tastentage ist vielfältig und umfasst nicht nur Ausstellungen und Lesungen, sondern auch Konzerte und Workshops. Ein zentraler Bestandteil dieses Festivals sind die 12 Klaviere und Flügel, die an verschiedenen öffentlichen Standorten im Leipziger Westen aufgestellt werden. Diese Instrumente stehen allen Besuchern kostenfrei zur Verfügung, sodass jeder die Möglichkeit hat, mitzumachen und seine musikalischen Fähigkeiten zu testen. Die Klaviere werden von der Umgebung rund um den Kulkwitzer See bis hin zu den Stadtteilen Plagwitz und Lindenau verteilt.
Kulturelle Begegnungen und Teilhabe
Ziel der Leipziger Tastentage ist es, eine bunte und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen miteinander ins Gespräch kommen und gemeinschaftlich musizieren können. Geplante Konzerte werden das Programm zusätzlich bereichern und laden dazu ein, die Vielfalt der Musik zu erleben. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, was den Zugang zu diesen kulturellen Angeboten erleichtert.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung nicht nur ein Highlight der Stadt Leipzig darstellt, sondern auch ein Zeichen für Gemeinschaft und kreative Teilhabe setzt. Die Leipziger Tastentage laden alle zur Interaktion und zum Erlebnis der Musik in einem offenen Rahmen ein.