CSD Leipzig 2025: 20.000 Feiernde auf dem Augustusplatz erwartet!

CSD Leipzig 2025: 20.000 Feiernde auf dem Augustusplatz erwartet!
Augustusplatz, 04109 Leipzig, Deutschland - Am 28. Juni 2025 wird Leipzig zum Schauplatz des Christopher Street Day (CSD), einem der größten Events der queeren Community in der Stadt. Unter dem Motto „Wir bleiben hier!“ versammeln sich rund 20.000 Menschen, um für die Rechte von LGBTQIA+-Personen zu demonstrieren. Der Start- und Zielort der Parade ist der Augustusplatz, wo die Veranstaltung um 11:30 Uhr mit einer Kundgebung vor der Oper beginnt.
Die Veranstaltung wird von den Moderatoren Lili Alexander und Oliver Viehweg begleitet. Zusätzlich wird CSD-Botschafter Sebastian Krumbiegel die Teilnehmer an diesem besonderen Tag unterstützen. Bereits um 13:00 Uhr beginnt die eigentliche Demonstration, die gegen 16:00 Uhr nach dem Rückweg vom Augustusplatz endet.
Route und Sicherheitsvorkehrungen
Die Parade führt über eine abwechslungsreiche Route, die unter anderem durch den Grimmaischen Steinweg, den Johannisplatz, die Prager Straße und den Willy-Brandt-Platz führt, bevor sie zum Augustusplatz zurückkehrt. Es wird erwartet, dass 24 Initiativen, Gruppen, Unternehmen und Parteien an der Demonstration teilnehmen, darunter queere Gruppen von bekannten Firmen wie DHL, Porsche, Ikea und Rewe sowie lokale Künstler wie das Leipziger Ballett und Devious Drag Maids.
In Sachen Sicherheit rechnet die Polizei nicht mit Gegenkundgebungen und hat Bereitschaftspolizei angefordert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Teilnehmer werden angehalten, in Gruppen anzureisen, um die Sicherheit während des Events zu erhöhen. Zudem gibt es spezielle Trinkstationen entlang der Route, um die Teilnehmer bei den hohen Temperaturen von bis zu 30 Grad zu unterstützen.
Barrierefreiheit und Engagement
Ein hoher Wert wurde auf Barrierefreiheit gelegt. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stehen ein Regenbogenbus und Fahrrad-Rikschas bereit. Darüber hinaus wird ein ruhiger Block angeboten, der eine weniger hektische Umgebung für Interessierte bietet.
Darüber hinaus sucht der CSD Leipzig freiwillige Helfer für die Organisation der Demonstration. Wer sich anmeldet, erhält als Dankeschön einen Platz auf der Gästeliste zum Prideball, der ebenfalls Teil des CSD-Programms ist.
Zusätzlich zu den Feierlichkeiten und Demonstrationen ist es wichtig, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Belange der queeren Community zu schärfen. Wie auf der Webseite des CSD Leipzig betont wird, können queere Personen sowohl Opfer als auch Täter von Straftaten sein. Daher ist es entscheidend, die Strafverfolgungsbehörden für queere Themen zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass Hassverbrechen aus der Betroffenenperspektive erkannt und geahndet werden.
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde bereits im Februar 2021 getan, als eine Ansprechperson für LSBTTIQ* in der Staatsanwaltschaft Leipzig benannt wurde. Auch die regelmäßige Fort- und Weiterbildung von Behördenmitarbeitern zum diskriminierungsfreien Umgang mit queeren Personen ist unabdingbar, um ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen.
Der CSD Leipzig bietet somit nicht nur Raum für Feierlichkeiten und Solidarität, sondern stellt auch die relevanten sozialen Themen in den Vordergrund, die für die queere Community von zentraler Bedeutung sind. Ob beim Feiern oder bei ernsten Diskussionen, das Engagement für ein respektvolles Miteinander bleibt während des gesamten Events ein zentrales Anliegen.
Details | |
---|---|
Ort | Augustusplatz, 04109 Leipzig, Deutschland |
Quellen |