Junge Helden aus Porta Westfalica glänzen beim Bundeswettkampf!

Junge Helden aus Porta Westfalica glänzen beim Bundeswettkampf!
Petershagen-Lahde, Deutschland - Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand in Petershagen-Lahde der Bundeswettkampf der Jugendfeuerwehren des Kreises Minden-Lübbecke statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen insgesamt 15 Gruppen aus sieben verschiedenen Jugendfeuerwehren teil, darunter zwei Gruppen aus Porta Westfalica. Die Veranstaltung zeigt einmal mehr das Engagement der Jugendfeuerwehren, sich in feuerwehrtechnischen Disziplinen weiterzubilden und zu messen. Der Wettbewerb umfasste zwei Hauptdisziplinen: den A-Teil, einen Löschangriff, und den B-Teil, einen Staffellauf über 400 Meter, wie kjf-gg.de berichtet.
Im A-Teil mussten die Teilnehmer eine Wasserentnahmestelle mit offenem Gewässer nutzen. Dies beinhaltete die Bedienung von drei C-Rohren und die Durchführung von vier Feuerwehrknoten. Kriterien wie Schnelligkeit und Präzision waren entscheidend für die Bewertung. Parallel dazu fanden im B-Teil verschiedene Übungen wie das Rollen von Schläuchen und das schnelle Anziehen von Feuerwehrbekleidung statt, wo die Geschwindigkeit und Fehlerfreiheit der Teilnehmer entscheidend waren.
Ergebnisse und Platzierungen
Die Gruppen aus Porta Westfalica, die aus den Ortsteilen Holzhausen und Nammen stammen, zeigten herausragende Leistungen. Die Gruppe Holzhausen konnte sich über einen starken zweiten und dritten Platz freuen, während die Jugendfeuerwehr Stemwede Haldem-Arrenkamp den ersten Platz belegte. Die Nammen-Gruppe landete auf den Plätzen vier und neun auf Kreisebene. Es ist bemerkenswert, dass alle Teilnehmer nach intensiven Trainingseinheiten beeindruckende Leistungen ablieferten.
Platzierung | Gruppe |
---|---|
1. Platz | Jugendfeuerwehr Stemwede Haldem-Arrenkamp |
2. Platz | Holzhausen |
3. Platz | Holzhausen |
4. Platz | Nammen |
9. Platz | Nammen |
Der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr, an dem die Teilnehmer aus Porta Westfalica teilnahmen, fördert den feuerwehrtechnischen Anteil in der Jugendfeuerwehr und dient als spannende Plattform für die jungen Feuerwehrleute, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Teilnahme an solch bedeutenden Wettbewerben wird durch das Verleihen von Teilnahmeabzeichen gewürdigt, die fortlaufende Engagement und Leistung in verschiedenen Wettbewerben honorieren. Diese Auszeichnungen werden in verschiedenen Stufen vergeben, abhängig von der Zahl der Teilnahmen an den Wettbewerben.
Die beeindruckenden Ergebnisse der Holzhausen- und Nammen-Gruppen unterstreichen das hohe Niveau der Jugendarbeit in der Feuerwehr und motivieren die jungen Teilnehmer, sich weiterhin aktiv in der Feuerwehr zu engagieren und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Es bleibt abzuwarten, welche Erfolge die Jugendfeuerwehren aus Porta Westfalica in zukünftigen Wettbewerben erzielen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Petershagen-Lahde, Deutschland |
Quellen |