Aldi eröffnet neuen Markt im Ostforum Leipzig – Ein Einkaufserlebnis der Zukunft!
Aldi eröffnet neuen Markt im Ostforum Leipzig. Geplante Expansion umfasst nachhaltige Gebäude und mehr Verkaufsflächen bis 2025.

Aldi eröffnet neuen Markt im Ostforum Leipzig – Ein Einkaufserlebnis der Zukunft!
Im Ostforum Leipzig eröffnet Aldi einen neuen Markt mit einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern. Laut Immobilien Zeitung fand die Eröffnung des Marktes am vergangenen Freitag statt, während das Ostforum von der Adler Group nahezu fertiggestellt wird. Damit steht den Kunden ein weiterer Anlaufpunkt innerhalb des Einkaufszentrums zur Verfügung.
Die Expansion von Aldi in Leipzig ist Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie, die insgesamt 13 Eröffnungen zwischen März 2023 und Dezember 2024 vorsieht. Dies kündigte der Discounter auf seiner Webseite an, wie Aldi Nord berichtet. Neben dem neuen Markt im Ostforum ist auch die Eröffnung eines ALDI-Marktes in einem historischen Gebäude, dem Speckshof & Hansa Haus, in der Innenstadt von Leipzig für Ende 2023 geplant.
Geplante Eröffnungen und nachhaltige Entwicklung
Zusätzlich zu diesen Neueröffnungen wird ein großer Aldi-Markt im Fachmarktzentrum an der Holzhäuser Straße 108 vermeldet. Dieser Markt bietet eine Verkaufsfläche von 1.235 Quadratmetern und wurde jüngst eröffnet. Marco Krahl, Leiter Immobilien und Expansion, hebt hervor, dass die Neueröffnungen und auch die Veränderungen in den bestehenden Märkten auf die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Kunden abgestimmt sind.
Für die kommenden Jahre sind umfassende Bau- und Revitalisierungsprojekte geplant. Im Detail müssen Kunden im Jahr 2023 mit zwei neuen Standorten, einer Verlagerung und drei Erweiterungen rechnen. In 2024 sind zwei neue Standorte sowie ein Abriss und Neubau vorgesehen, während 2025 ebenfalls diverse Erweiterungen und Neubauten auf der Agenda stehen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Aldi legt zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Verkaufsfläche soll bis Ende 2025 um mehr als 65% im Vergleich zu 2022 wachsen, was einer Fläche von ca. 1,5 Fußballfeldern entspricht. Torsten Spaller, Leiter Immobilien und Expansion für den Norden der Metropolregion Leipzig, betont den positiven Einfluss dieser Projekte auf die Umwelt. Alle neuen Märkte werden mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet, während 18 ALDI-Märkte mit Wärmerückgewinnungsanlagen zur Beheizung ausgestattet sind.
Besonders hervorzuheben ist, dass elf neue bzw. modernisierte Gebäude ohne fossile Brennstoffe auskommen. Zudem gibt es in fünf Märkten eine überwiegende Holzbauweise, was den ökologischen Bau fördert. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ist fest in den Baubeschreibungen verankert, wobei recycelbare Materialien ebenfalls berücksichtigt werden.
Die geplanten Projekte zeigen, dass Aldi sich nicht nur um eine erweiterte Marktpräsenz bemüht, sondern auch der Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit Rechnung trägt. Das einheitliche Erscheinungsbild der Märkte soll zudem die Markenidentität unterstützen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.