Seniorenzentrum St. Thekla feiert 10 Jahre: Ein Ort des Lebens und Lernens!

Seniorenzentrum St. Thekla feiert 10 Jahre: Ein Ort des Lebens und Lernens!

Welden, Deutschland - Im Holzwinkel in Welden wurde ein bedeutender Meilenstein gefeiert: Das Seniorenzentrum St. Thekla beging sein zehnjähriges Bestehen. Während der Jubiläumsfeier würdigten Bürgermeister Florian Mair und Vitalis-Geschäftsführer Philipp Reichmann die herausragende Arbeit der aktuellen Einrichtungsleiterin Michaela Schuster und ihres Teams. Die Feier wurde als Dankeschön für die zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung organisiert, darunter ehrenamtliche Helfer, Heimbeiräte, lokale Vereine und Hausärzte. Die ersten Schritte zur Eröffnung waren jedoch nicht einfach, wie die erste Einrichtungsleiterin Sabrina Grunenberg berichtet. Sie schilderte, dass es zahlreiche Schwierigkeiten gab, die zu Verzögerungen führten, die Zeit aber sinnvoll genutzt wurde für Schulungen und Hospitationen in anderen Einrichtungen.

Aktuell beschäftigt das Seniorenzentrum über 80 Mitarbeitende und gilt damit als einer der größten Arbeitgeber in Welden. Ein bemerkenswerter Aspekt der Einrichtung ist die Übernahme nahezu aller Auszubildenden nach ihren Abschlussprüfungen. Dies deutet auf ein starkes Engagement für die berufliche Entwicklung junger Menschen hin, was möglicherweise auch mit der Vielzahl an Freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeiten zu tun hat, die in der Einrichtung stattfinden.

Ehrenamtliche Tätigkeiten und ihre Bedeutung

Ehrenamtliche Arbeit spielt eine entscheidende Rolle im Pflegebereich. Wie die Plattform Pflege-Zukunft beschreibt, engagieren sich in Österreich 46 % der Bevölkerung in irgendeiner Form freiwillig. Diese Freiwilligen sind oft in Non-Profit-Organisationen tätig und tragen dazu bei, die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern. Die Merkmale der Freiwilligenarbeit sind vielfältig: Sie ist freiwillig, unentgeltlich und orientiert sich am Gemeinwohl. Oft motiviert von altruistischen Zielen, erleben die Helfer auch eine persönliche Bereicherung und tragen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.

Im Pflegebereich umfasst das ehrenamtliche Engagement eine Reihe von Aktivitäten, darunter das Führen von Gesprächen, das Begleiten bei Spaziergängen und die Mitgestaltung von Veranstaltungen. Freiwillige Helfer:innen unterstützen Pflegekräfte, indem sie soziale Kontakte zu den Bewohnern herstellen und somit den sonst oft einsamen Alltag im Seniorenzentrum auflockern. Dies ist besonders wichtig, da der demografische Wandel dazu führt, dass die Zahl älterer Menschen steigt, die professionelle Versorgungsstrukturen in Anspruch nehmen müssen.

Der Weg in die Zukunft

Die Herausforderungen, denen sich das Seniorenzentrum St. Thekla gegenübersieht, wie der gleichzeitige Ausfall beider Aufzüge, verdeutlichen, dass auch in den kommenden Jahren eine ständige Anpassung erforderlich sein wird. Michaela Schuster sprach bei der Jubiläumsfeier über diese Herausforderungen, die das Team gemeinsam meistern muss. Es bleibt abzuwarten, wie das Zentrum auf zukünftige Entwicklungen reagieren wird, doch die solide Basis aus engagierten Mitarbeitenden und Unterstützern bietet Optimismus für die kommenden Jahre.

Details
OrtWelden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)