Fahrplanänderungen in Plauen: Was sich ab Montag für Sie verändert!
Erfahren Sie alles über die aktuellen Fahrplanänderungen und Haltestellenumbenennungen in Plauen ab dem 20. Oktober 2025.

Fahrplanänderungen in Plauen: Was sich ab Montag für Sie verändert!
Die Plauener Straßenbahn hat auf die Anregungen ihrer Fahrgäste reagiert und plant ab Montag, dem 20. Oktober 2025, wichtige Änderungen im Fahrplan. Der neue Fahrplan trat bereits am 2. September 2025 in Kraft, doch nachdem Kunden Rückmeldungen gegeben hatten und die ersten Wochen zum Test des neuen Systems verstrichen sind, werden nun Anpassungen vorgenommen. Diese Korrekturen sollen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Plauen weiter verbessern und auf die Wünsche der Passagiere eingehen. Freie Presse berichtet, dass …
Die Änderungen im Fahrplan basieren auf den Erfahrungen der ersten Monate und beinhalten sowohl die Anregungen der Fahrgäste als auch die Notwendigkeit, den Service zu optimieren. Diese Maßnahme wird von vielen Plauenern begrüßt, die sich durch die Anpassungen eine bessere Erreichbarkeit ihrer Ziele erhoffen.
Haltestellenumbenennungen
Ergänzend zu den Fahrplananpassungen werden zum 2. September 2025 mehrere Haltestellen im Stadtgebiet umbenannt. Dies geschieht, um eine einheitliche Beschilderung für räumlich nahe beieinanderliegende Haltestellen im Regional- und Stadtverkehr zu schaffen. Die neuen Namen sollen es den Fahrgästen erleichtern, Verbindungen zu finden – sowohl über die Mobilitäts-App VVV mobil als auch über die klassische Fahrplanauskunft. Vogtlandauskunft informiert über …
- Plauen, Pausaer Straße → Plauen, Am Stadtwald
- Plauen, Berliner Hof → Plauen, Preißelpöhl
- Plauen, Böhlerstraße → Plauen, Gösselbrücke
- Plauen, Röntgenstraße → Plauen, Klinikum Eingang
- Plauen, Klinikum → Plauen, Klinikum Eingang
- Plauen, Stöckigter Straße → Plauen, Ostvorstadt
- Plauen, Luxemburgplatz → Plauen, Neundorf Endhaltestelle
Die Umbenennungen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Plauen. Fahrgäste werden ermutigt, sich über die Änderungen in der App VVV mobil oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ) zu informieren. Für persönliche Anfragen steht ein Servicetelefon unter 03744 19449 zur Verfügung.
Diese Initiativen zeigen, dass die Stadt Plauen aktiv auf die Bedürfnisse ihrer Bürger eingeht und bestrebt ist, den öffentlichen Nahverkehr kontinuierlich zu verbessern. Die laufenden Entwicklungen in der Stadt versprechen, den Alltag der Plauener deutlich zu erleichtern und den öffentlichen Verkehr noch attraktiver zu machen.
 
            